Lego? – Logo! – Lesefreude!

Wöchentlich wechselnde Medientische laden Schüler und Lehrer ein, in der Bücherei zu stöbern und auszuleihen. Du suchst ein Thema oder brauchst Medien für ein Referat oder suchst einfach tolle Medien zum Lesen oder Spielen? Frag einfach in der Bücherei und wir zeigen dir, wo du findest, was du suchst! Auch für Lehrer bieten wir spezielle Medien für die Unterrichtsvorbereitungen und mehr. Alle Medien auf einen Blick gibt es hier.

Voll Vorfreude und Elan – unser neuer Schulsozialarbeiter!

Seit März 2017 hat die Weibelfeldschule einen neuen Schulsozialarbeiter. Stefan Budinger geht die große Aufgabe voller Elan und Vorfreude an. Der 30-Jährige Frankfurter wechselte bereits vor Jahren von der Werbetechnik zur Sozialarbeit, denn in seiner Zivildienstzeit merkte er, dass dieser Bereich ihm mehr Spaß macht.

In verschiedenen Einrichtungen sammelte er bereits Berufserfahrung, half Jugendlichen beim Start in die Ausbildung und ist vor allem seit seiner Zeit im Infocafé Neu-Isenburg an der Jugendarbeit mit neuen Medien interessiert. WhatsApp & Co sind Alltag fast aller Jugendlichen und sorgen doch für jede Menge Stress und Frust. Damit Medien kompetent genutzt und soziale Medien nicht gegen andere zum Mobbing eingesetzt werden, setzt Herr Budinger auf Prävention.

Einige Ideen für die kommenden Monate hat er bereits, aber zunächst geht es um ganz einfache Dinge wie: Sprechzeiten festlegen, ein Diensthandy für den direkten Draht zu den Schülern einrichten und die Schule kennen lernen. Budinger wird vor allem Jugendlichen auf der Schwelle zum Berufsleben Unterstützung bieten. Im gelben Bereich im Raum 100 ist er aber für alle Schüler und Lehrer ansprechbar.

Und warum macht man so einen Job? „Macht halt Laune! Es ist schön zu sehen, wie man Schüler darin unterstützen kann, zu entdecken, was in ihnen steckt.“

Wir wünschen einen guten Start an der Weibelfeldschule!

 

Mehr drin als du denkst – Spende fürs Tierheim

Durch die Unterstützung unserer Schüler konnten wir Anfang des Monats unsere Spende in Höhe von 70 € an die Mitarbeiterin des Tierheims Dreieich, Frau Koch mit ihrem Hund Kira, übergeben. Mit eurer Hilfe konnten wir so insgesamt schon 185 € für gute Zwecke spenden. Vielen Dank und weiter so! Wenn Ihr sehen wollt, was euer Geld bezweckt, dann schaut hier.

Zur Website der AG Mehr drin als du denkst

 

Unsere AG: Da ist mehr drin als du denkst!

  • Du siehst Probleme, die gelöst werden sollten?
  • Du willst Menschen helfen, weißt aber nicht wie?
  • Du willst etwas verändern, für‘s Wählen bist du aber noch zu jung?

Dann haben WIR die Lösung: Sei mit uns Teil einer starken Gemeinschaft – gemeinsam sind wir 1600. Spende Hoffnung, spende ein Lächeln …

SPENDE DEINEN PFAND!

Und so geht’s

Zwei Container, einer am Haupteingang der Weibelfeldschule und einer im Oberstufengebäude, warten auf deine 25-Cent-Pfandflasche. Wir tauschen deine Pfandflasche oder -dose gegen bares Geld und stiften es einem wohltätigen Zweck in deiner Nähe.

Du entscheidest, was mit dem Geld passiert!

Unser Abstimmungstool bietet dir die Möglichkeit, deine Stimme für einen Spendenzweck in unserer Region abzugeben! Der Spendenzweck wechselt von Zeit zu Zeit. Kennst du vielleicht selbst ein Projekt, was wir unterstützen können? Kein Problem: Schreib uns deine Idee und erkläre kurz, warum das für dich ein toller Spendenzweck wäre. Wenn du uns kontaktieren möchtest, nutze dafür einfach unser Formular oder wende dich an einen der Ansprechpartner an unserer Schule.

Young Artists zeigen ihre Werke

Als neue AG ging sie zu Schuljahresbeginn an den Start und trotzdem ist sie ein „alter Hase“ in unserem Nachmittagsangebot: die neue AG Young Artists! Diese AG ist die weiterentwickelte frühere Trickfilm-AG. Das digitale Zeichnen lockte vor allem Schülerinnen und Schüler der höheren Jahrgänge an und schon bald hatte sich eine Gruppe junger Kreativer gefunden, die nun seit einigen Monaten unter dem vorläufigen Namen „Young Artists“ mit Hilfe von Grafik-Tablets und auch klassisch mit Stift und Papier ihre künstlerischen Interessen verfolgen.
Mit anderen über eigene Werke sprechen, einander Tipps geben und sich austauschen, all das kann man in dieser AG machen – und noch mehr: Frau Gerhardt, Leiterin der „Young Artists“, hilft auch bei der Umsetzung eigener Ideen, wenn die Künstler noch nicht so sicher sind in der Technik-Anwendung. In Themensitzungen wird zum Beispiel besprochen, welche Tricks es beim Umgang mit Farbe gibt und wie Fotokameras professionell eingesetzt werden, was ein gutes Video ausmacht und mehr.
Damit die Werke und Ideen nicht nur innerhalb der AG bestaunt und besprochen werden, organisierte die Gruppe eine Ausstellung nun, die bis 3.Februar im AV-Studio zu sehen ist. Hierfür konnte dann jeder eigene Werke zum Thema Manga einreichen. Die Ausstellung gibt Einblick in die künstlerische Seele unserer Schule. Besonderes Highlight der Ausstellung ist Lauras Miniworkshop zum Thema digitales Zeichnen.
Hat nun auch dich das Kreativfieber gepackt? Dann komm dienstags in der 7. und 8. Stunde ins AV-Studio und schnupper mal rein – vielleicht wirst auch du bald Mitglied der „Young Artists“?