Informationen zum Übergang von der Grundschule
Am Mittwoch, den 16.12.2020 bieten die Mitglieder der Schulleitung von 15 bis 17 Uhr eine telefonische Sprechstunde zu Fragen rund um den Übergang von der Grundschule an.
Bitte klicken Sie hier, um die Übersicht der Rufnummern für die telefonische Sprechstunde anzuzeigen
Ansprechpartner(in) | Telefonnummer | Themenbereiche |
---|---|---|
Frau Strauß-Chiacchio | 06103 - 9618 - 12 | Allgemeine Fragen zum Übergang 4 nach 5, Fragen zum Schulsystem „Kooperative Gesamtschule“ |
Herr Becker | 06103 - 9618 - 22 | Allgemeine Fragen zum Übergang 4 nach 5, Begabtenförderung |
Frau Hebeisen | 06103 - 9618 - 23 | Fragen zur Förderstufe, Themenklassen |
Herr Möller | 06103 - 9618 - 33 | Fragen zu pädagogischen Querschnittsaufgaben (z.B. Soziales Lernen, Methodentraining etc.) |
Herr Sauer | 06103 - 9618 - 45 | Fragen zur beruflichen Orientierung |
Herr Rettig | 06103 - 9618 - 15 | Fragen zur gymnasialen Oberstufe und zum Abitur |
Frau Ruppert | 06103 - 9618 - 20 | Fragen zur Sprachenvielfalt |
Frau Lecke | 06103 - 9618 - 21 | Fragen zum Schwerpunkt MINT und Naturwissenschaften |
Wichtige aktuelle Informationen
Ab sofort finden Sie die folgenden Informationen unter dem Menüpunkt „Downloads & Service“ im Hauptmenü:
- Die Elterninformationsschreiben des aktuellen Schuljahres 2020/21
- Dokumente und Anleitungen zu den digitalen Endgeräten aus dem Sofortausstattungsprogramm.
Aktuelle Beiträge

Weihnachtsgruß des Kollegiums
In der Vorweihnachtszeit ist Unterricht ohne Singen nicht nur für MusiklehrerInnen absolut undenkbar. Nichtsdestotrotz mussten wir dieses Jahr unserer Gesundheit zuliebe auf das gemeinsame Singen verzichten. Aber jetzt sind endlich Ferien und zu Hause in ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Let’s Rock! H9a komponiert eigene Songs
Die H9a steht kurz vor ihrem ersten Schulabschluss. Umso wichtiger ist es, neben den intensiven Prüfungsvorbereitungen in Mathe, Deutsch und Englisch, auch ab und zu etwas kreatives in den Unterrichtsalltag zu integrieren. Da kam es ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Bläserklasse haut in die Tasten! – Die 5b trotzt mit ihrer Liebe zur Musik der Pandemie
SchülerInnen in ganz Deutschland kämpfen momentan mit allerlei Einschränkungen und Hygienevorschriften im Schulbetrieb; Alltagsmaske und Abstand halten sind schon herausfordernd genug, aber wie sollte da Bläserklassenunterricht stattfinden können, wo doch gerade das Spielen von Holz- ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Anmeldung für die pädagogische Nachmittagsbetreuung im zweiten Halbjahr
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte, Sie haben ab sofort die Möglichkeit Ihr Kind für das zweite Halbjahr des Schuljahres 2020/2021 in der pädagogischen Nachmittagsbetreuung anzumelden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Kind nur nach schriftlicher Anmeldung und ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Vorlesewettbewerb – Schulsieger gefunden
In abgespeckter Variante, aber nicht in weniger schöner Umgebung fand in dieser Woche der Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs statt. Die 6. Klassen waren zuvor im Wettkampf, um die besten Vorlesequalitäten gegeneinander angetreten und nun konkurrierten die ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Magischer Vormittag der 6e
Ein wenig Magie in der Vorweihnachtszeit, das ist gerade genau das Richtige! Dachte sich auch Rüdiger Weidmann und lud mit seiner 6e die Dreieicher Fantasyautorin Annina Safran ein. In der Bücherei bot sich das perfekte ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Die Forscherklasse 6c reist von der Sonne bis zum Neptun
Wie weit sind Merkur, Venus, Erde und Mars von der Sonne entfernt? Auf dem Schulhof der Weibelfeldschule hat die Klasse 6c mit Hilfe eines Modells die Entfernung der Sonne zu den Planeten des Sonnensystems maßstabsgetreu ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Nachhaltigkeit trotz(t) Corona – Streuobstwiese angelegt
Oft wird kritisiert, dass wegen Corona langfristige Umweltprojekte in den Hintergrund treten. In der Weibelfeldschule in Dreieich wird jedoch auch in Zeiten der Pandemie an die Zukunft gedacht und im Rahmen einer Umwelt-AG an nachhaltigen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …