Informationen zum Übergang von der Grundschule
Am Mittwoch, den 16.12.2020 bieten die Mitglieder der Schulleitung von 15 bis 17 Uhr eine telefonische Sprechstunde zu Fragen rund um den Übergang von der Grundschule an.
Bitte klicken Sie hier, um die Übersicht der Rufnummern für die telefonische Sprechstunde anzuzeigen
Ansprechpartner(in) | Telefonnummer | Themenbereiche |
---|---|---|
Frau Strauß-Chiacchio | 06103 - 9618 - 12 | Allgemeine Fragen zum Übergang 4 nach 5, Fragen zum Schulsystem „Kooperative Gesamtschule“ |
Herr Becker | 06103 - 9618 - 22 | Allgemeine Fragen zum Übergang 4 nach 5, Begabtenförderung |
Frau Hebeisen | 06103 - 9618 - 23 | Fragen zur Förderstufe, Themenklassen |
Herr Möller | 06103 - 9618 - 33 | Fragen zu pädagogischen Querschnittsaufgaben (z.B. Soziales Lernen, Methodentraining etc.) |
Herr Sauer | 06103 - 9618 - 45 | Fragen zur beruflichen Orientierung |
Herr Rettig | 06103 - 9618 - 15 | Fragen zur gymnasialen Oberstufe und zum Abitur |
Frau Ruppert | 06103 - 9618 - 20 | Fragen zur Sprachenvielfalt |
Frau Lecke | 06103 - 9618 - 21 | Fragen zum Schwerpunkt MINT und Naturwissenschaften |
Wichtige aktuelle Informationen
Ab sofort finden Sie die folgenden Informationen unter dem Menüpunkt „Downloads & Service“ im Hauptmenü:
- Die Elterninformationsschreiben des aktuellen Schuljahres 2020/21
- Dokumente und Anleitungen zu den digitalen Endgeräten aus dem Sofortausstattungsprogramm.
Aktuelle Beiträge

Die Weibelfeldschule trauert um Hartmut Setzer
Mit dem Tod eines lieben Menschen verliert man vieles, niemals aber die gemeinsam verbrachte Zeit ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

„Singen wie in Pitch Perfect“-AG covert den Song „Lieblingsmensch“
Die AG "Singen wie in Pitch Perfect" hat in der Distanz-AG-Arbeit den Song "Lieblingsmensch" von Namika aufgenommen! Da eine Aufführung vor Publikum derzeit nicht möglich ist, wurde das Video online gestellt. Viel Freude beim Reinhören! ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Biblionauten heben ab
Noch vor den Osterferien werden sich alle Fünftklässler*innen mit Büchern eindecken - und diese in den kommenden Wochen lesen und bewerten. Die alljährliche Leseförderaktion unserer Schulbibliothek zeigt, was für unterschiedliche Welten Bücher sein können. Die ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Heute ist der Tag des Mathematik-Kängurus!
Am dritten Tag im März jeden Jahres findet der Känguru-Wettbewerb der Mathematik statt. In diesem Jahr nehmen 105 Schüler*innen der Weibelfeldschule aller Jahrgangstufen am Känguru-Wettbewerb der Mathematik teil. Auf Grund der Corona-Pandemie ist die Wettbewerbsteilnahme ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Kunst zwischen Büchern
Das surreale Zitat Bilder mit surrealen Elementen bearbeiten und interpretieren, das war die Aufgabe der Q1 im vergangenen Schuljahr. Dabei wurden verschiedene Kunststile zitiert. So wurden Werke vom Impressionismus bearbeitet, jedoch vermehrt zum Surrealismus respektive ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Projekt Junge Zeitung – Der Kunst-LK illustriert die Frankfurter Neue Presse
Am 27.2.2021 erschien die Junge Zeitung der Frankfurter Neuen Presse. Dazu kam Herr Glomm am 25.2.21 in die Weibelfeldschule, um mit dem Kunst-Leitungskurs der Q2 die letzten Illustrations-Aufgaben für das diesjährige Zeitungsmotto „Jetzt erst recht!“ ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Das Projekt „I AM MINT“ läuft an der Weibelfeldschule auch in Zeiten der Corona-Pandemie weiter
Berufliche Orientierung im MINT-Bereich - jetzt eben digital! Die Weibelfeldschule ist bereits seit 2017 erfolgreicher Kooperationspartner im I AM MINT-Projekt. Das Projekt bietet den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern der Weibelfeldschule die Möglichkeit einer beruflichen Orientierung ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Informationen zur Kurseinstufung im Jahrgang 5
Sehr geehrte Eltern der Klassen 5a-5g, der für Anfang Februar geplante Elternabend zur Kurseinstufung im Fach Englisch und Mathematik im Jahrgang 5 musste aufgrund des aktuellen Pandemiegeschehens leider entfallen. Dennoch möchten wir Sie gerne mit ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …