Am 27. September 2022 wurde die Weibelfeldschule von der Initiative „MINT Zukunft schaffen!“ erneut als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet.
Die Ehrung der „MINT-freundlichen Schulen“ in Hessen steht unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz und wird Schulen zuteil, die einen besonderen Schwerpunkt auf die Bildung ihrer Schülerinnen und Schüler in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik legen.
Diese Schwerpunktsetzung zeigt sich an der Weibelfeldschule beispielsweise an der MINT-Verankerung im Schulprogramm, an den zahlreichen, unterschiedlichsten MINT-Aktivitäten, die unseren Schülerinnen und Schüler angeboten werden und an der Zusammenarbeit der Weibelfeldschule mit verschiedensten Kooperationspartnern aus dem MINT-Bereich.
Für ihr besonderes Engagement im MINT-Bereich wurde die Weibelfeldschule bereits zum dritten Mal in Folge ausgezeichnet. Nach der Erstauszeichnung im Jahr 2015 erfolgte eine Rezertifizierung im Jahr 2019 sowie nun im Jahr 2022.
Mit der Initiative „MINT Zukunft schaffen!“ sollen Lernenden und Lehrenden in Schulen und Hochschulen sowie Eltern und Unternehmern die vielfältigen Entwicklungsperspektiven und Möglichkeiten der Zukunftsgestaltung sowie Praxisbezüge der MINT-Bildung nahe gebracht und eine Multiplikationsplattform für alle bereits erfolgreich arbeitenden MINT-Initiativen in Deutschland geboten werden.
„MINT Zukunft schaffen!“ will vor allem gemeinsam mit seinen Partnern Begeisterung für MINT wecken und über attraktive Berufsmöglichkeiten und Karrierewege in den MINT-Berufen informieren.
Auch in diesem Schuljahr fanden sie wieder statt: Die "Apfeltage der Weibelfeldschule". Am 31.10. und 07.11. hatten die beiden NAWI-Klassen der Jahrgangsstufe 5 der Weibelfeldschule die Möglichkeit, verschiedene Apfelsorten bei ...
Bei dem Jugendwettbewerb Informatik handelt es sich um einen bundesweiten Wettbewerb, der sich an Schülerinnen und Schüler, die erste Programmiererfahrungen sammeln und vertiefen möchten, wendet. Er verläuft in drei Runden ...
Auch in diesem Schuljahr fanden wieder die jährlich durchgeführten Weibelfelder Brandschutztage in Kooperation mit der Feuerwehr Dreieich-Sprendlingen statt. Somit hatten auch die Schülerinnen und Schüler der acht diesjährigen 8. Klasse ...
Auch in diesem Schuljahr hatten alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6 wieder die Möglichkeit, eine Vorstellung des mobilen Schulplanetariums, passend zu dem im NAWI-Unterricht behandelten Thema „Makrokosmos“, zu besuchen ...
Am 18., 19. und 20.01.2023 fanden NaWi-Berufsorientierungscoachings an der Weibelfeldschule statt. Sie wurden im Rahmen des Landesprogramms „Löwenstark – der BildungsKICK“ vom Team der Fachdidaktik Chemie der Technischen Universität Darmstadt ...
Am Donnerstag, den 19. Jaunar, hatten die Schüler:innen der NaWi-Klasse F5f die Gelegenheit, im Kids' Lab der BASF durch selbstständiges Experimentieren aktuelle Themen der Chemie zu erforschen. Begleitet wurden sie ...
Endlich wieder Wissenschaft schnuppern! DiffOs - Die Ed erarbeitet sich die Themen Diffusion und Osmose im Goethe BioLab Im Goethe BioLab sind wir den Phänomenen Diffusion und Osmose auf den ...
Der Mathekalender bietet ähnlich einem Adventskalender 24 Türchen, diese sind allerdings mit witzigen, kreativen und spannenden Knobelaufgaben gefüllt. Tritt an gegen Schülerinnen und Schüler aus Deinem Jahrgang - aus ganz ...
Am Donnerstag, dem 15.09.2022 nahmen die NaWi-Klassen 5c und 5f am alljährlichen Apfelprojekt der Weibelfeldschule teil. Da Herr Büchler und Frau Weitmann im Vorfeld schon fleißig waren und reichlich Äpfel ...
Am 27. September 2022 wurde die Weibelfeldschule von der Initiative „MINT Zukunft schaffen!“ erneut als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet. Die Ehrung der „MINT-freundlichen Schulen“ in Hessen steht unter der Schirmherrschaft der ...