Im Rahmen des Wahlpflichtkurses „Debattieren“ richtete der Kurs am 20. Januar das Schulfinale des bundesweiten Wettbewerbs „Jugend debattiert“ aus. Zur Frage „Soll das Wahlalter für Bundestagswahlen in Deutschland auf 16 Jahre gesenkt werden?“ entspann sich zwischen den Finalisten Elias Schmidt (G10b), Felina Schmuck (G9c), Ema Kukuljac (R10a) und Amina Hadzimehmedovic (R10b) eine spannende Debatte, bei der alle Beteiligten sehr gute Debattenbeiträge beisteuerten und trotz Konkurrenz miteinander statt gegeneinander debattierten. Am Ende setzte sich Ema Kukuljac knapp vor Felina Schmuck durch und darf nun den Titel „Schulsiegerin Jugend debattiert“ für das Jahr 2025 tragen.
Aufgrund der ersten beiden Plätze im Schulfinale erlangten Ema und Felina auch die Berechtigung, unsere Schule am 13. Februar im Rahmen des Regionalfinales an der Ricarda-Huch-Schule zu vertreten. Im fairen Debattenwettstreit mit fünf anderen Schulen wurde am Ende eines langen und ereignisreichen Vormittags Felina Schmuck nach überragender Leistung zur Siegerin des Regionalfinales gekürt.
Felina gewann dadurch ein spezielles Seminar zur Vorbereitung auf das Hessen (Süd) Finale, an dem sie am 11. März teilnahm. Leider erreichte sie nicht einen der ersten beiden Plätze, sodass die „Jugend debattiert“-Reise unserer Schule für dieses Jahr hier ein Ende fand.