
Donato und seine Familie
Weltweit erkrankt alle 27 Sekunden ein Mensch an Blutkrebs, in Deutschland erhält alle 12 Minuten jemand diese niederschmetternde Diagnose. Für viele Patienten bietet nur eine lebensrettende Stammzellspende Hoffnung auf Heilung. Einer von ihnen ist Donato, Ehemann einer langjährigen Lehrkraft der Weibelfeldschule. Donato ist an Leukämie erkrankt und dringend auf eine Stammzellspende angewiesen, doch die Suche nach einem passenden Spender ist nicht einfach.
Als Donato im Mai 2021 die erste Diagnose Blutkrebs erhielt war seine Tochter 4 Jahre alt und seine Frau im 5. Monat mit Zwillingen schwanger. Nach 48 langen und schweren Wochen Chemotherapie, der Geburt der Zwillinge und dem Ende der Corona-Pandemie war die Sehnsucht groß nach ganz viel Normalität. Schnell hat er wieder angefangen zu arbeiten, sowohl als Business Analyst als auch auf seinem zweiten Standbein, der Familien- und Hochzeitsfotografie. Lange war das auch möglich, doch im Februar 2025 wurde bei einer Routinekontrolle festgestellt: der Krebs ist zurück. Ein Schlag in die Magengrube! Plötzlich muss alles wieder hinter der Krankheit und der Therapie zurückstecken – keine Fotografie, keine Reisen mit der Familie, kein Engagement im Ausländerbeirat der Stadt Langen mehr. Jetzt zählt erstmal: Gesund werden. Wenn das, mit Hilfe einer Stammzellenspende, geschafft ist, möchte er sich wieder fotografieren und reisen! Erstmal nur in der näheren Umgebung, aber in ein paar Jahren, wenn die Kinder größer sind, noch einmal auf Fotosafari nach Tansania, seine Tochter möchte mit Papa zusammen Löwen fotografieren.
Daher veranstaltet die Weibelfeldschule in der Woche vor den Osterferien eine Registrierungsaktion, um neue potentielle Stammzellenspenderinnen und -spender für die Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS) zu gewinnen.
Wir laden Sie herzlich ein, teilzunehmen und sich für Donato und andere Patienten zu engagieren. Für die Öffentlichkeit ist eine Registrierung am Donnerstag, den 03. April 2025 in der Zeit von 13 bis 17 Uhr möglich. Die Aktion findet in der Schule statt. Foodsharing Landkreis Offenbach-West e.V. wird alle Gäste mit Kaffee, Kuchen und kleineren Snacks verköstigen. Darüber generierte Spenden kommen zu 100 % der DKMS zugute. Registrieren kann sich jeder im Alter zwischen 17 und 55 Jahren, der einen dauerhaften Wohnsitz in Deutschland hat und an keiner chronischen Erkrankung leidet. Die Registrierung dauert nur wenige Minuten und ist absolut schmerzfrei. Mit einem Wattestäbchen wird ein Abstrich der Wangenschleimhaut genommen. Die Probe wird an das Labor der DKMS gesendet, wo dann die individuellen Gewebemerkmale analysiert werden. Diese Gewebemerkmale helfen herauszufinden, ob jemand als passender Spender oder passende Spenderin für einen Menschen mit Blutkrebs in Frage kommt. Jede Neuregistrierung kostet die DKMS 50 €, denn die Kosten werden nicht von den Krankenkassen übernommen. Wenn Sie die Arbeit der DKMS finanziell unterstützen möchten, können Sie spenden an:
DKMS Schulkonto
DE54 6415 0020 0001 6893 96
Verwendungszweck: YST 016 Donato
Falls Sie an diesem Tag keine Zeit haben, in die Weibelfeldschule zu kommen, können Sie auch an der Typisierungs-Aktion der Albert-Schweitzer-Schule in Langen am 03. April 2025 zwischen 15 und 19 Uhr teilnehmen. Wer nicht kommen kann und zwischen 17 und 55 Jahren alt ist, kann sich unter https://www.dkms.de/ registrieren ein Registrierungsset bestellen. Auf der Seite finden Sie auch weitere Informationen.
Alle Informationen finden sich auch im Aktionsflyer. Wir freuen uns, wenn Sie diesen weitergeben.