Berufsorientierung an der WFS
Ziel der BO an der WFS ist es im Rahmen der Beruflichen Orientierung den Schülern Wissen zu vermitteln, sie zu eigenen Entscheidungen zu motivieren und sie zu eigenständigen Handlungen zu befähigen. Alle unsere Schülerinnen und Schüler sollen vorbereitet werden, selbständig ihren Berufsweg zu planen und umzusetzen. Grundlage unserer Arbeit ist die Verordnung für Berufliche Orientierung in Schulen (VOBO).
Phasen der beruflichen Orientierung
Einstimmen
- Soziales Lernen und Persönlichkeitsstärkung
- Kompetenzfeststellungsverfahren: KomPo7
- Arbeit mit dem Berufswahlpass
Orientieren
- Teilnahme am Girls‘- und Boys‘-Day
- Praktika (Termine und Formulare dazu)
- Betriebserkundungen (z.B. auch bei „I am MINT“)
- Besuch beim BIZ (Berufsinformationszentrum) der Agentur für Arbeit
- Hochschulinformationstage und Studienberatung
Entscheiden
- Besuch von Ausbildungsmessen
- Beratungsgespräche
Bewerben
- Bewerbungstraining auf Deutsch und in den Fremdsprachen: Bewerber-Check-Up auf der Ausbildungsmesse
Beiträge
Berufliche Orientierung in der Praxis: Ausbildungsmesse war ein voller Erfolg!
Die 26. Dreieicher Ausbildungsmesse an der Weibelfeldschule war ein voller Erfolg. Die 63 Aussteller präsentierten sich erstmals in der Turnhalle, in der ein echtes Messeflair entstand. An den Messeständen konnte ...
Preisvergabe für den „Besten Praktikumsbericht“
Die Preise für den „Besten Praktikumsbericht“ im Schuljahr 2023/24 im Kreis Offenbach wurden am 20.06.2024 vom Netzwerk SchuleWirtschaft bei der Sparkasse Langen-Seligenstadt in Seligenstadt vergeben. Schüler und Schülerinnen der Weibelfeldschule ...
NaWi-Berufsorientierungscoaching
Am 18., 19. und 20.01.2023 fanden NaWi-Berufsorientierungscoachings an der Weibelfeldschule statt. Sie wurden im Rahmen des Landesprogramms „Löwenstark – der BildungsKICK“ vom Team der Fachdidaktik Chemie der Technischen Universität Darmstadt ...
Berufliche Orientierung zahlt sich aus – 100 Euro für die Abiballkasse
Im Rahmen der Beruflichen Orientierung haben unsere Oberstufenschüler*Innen intensiv das Angebot "Speed-Dating & Tag der offenen Tür" unseres Kooperationspartners, der Berufsakademie Rhein-Main in Rödermark, genutzt. Von 65 Schulen war unsere ...
Handwerk hautnah
Unsere beiden 8. Klassen des Hauptschulzweiges entdeckten im Rahmen der Werkstatttage des Berufsorientierungsprogramms vom 25. April bis zum 6. Mai verschiedene Handwerksberufe im Berufsbildungs- und Technologiezentrum in Frankfurt. Angeleitet durch ...
Woche der Ausbildung – Danksagung
Vom 8. bis 11. November 2021 fand die "Woche der Ausbildung" in der Weibelfeldschule statt. Täglich stellten sich Firmen und Institutionen mit Vorträgen, Workshops und Bewerber-Check-up-Gesprächen vor. Wir danken sowohl ...
Woche der Ausbildung vom 8. – 11. November
Vom 8. bis 11. November 2021 findet die „Woche der Ausbildung“ statt. Täglich stellen sich Firmen und Institutionen im Zeitraum von 12:30 bis 15:30 Uhr vor: Mit Vorträgen, Workshops und ...
Verabschiedung von Frau Brameyer
Der gute Geist der Berufsorientierung geht nach 20 Jahren: Unsere Berufsberaterin Frau Brameyer hatte am Freitag ihren letzten Tag an der Weibelfeldschule. Fast jeden Mittwoch ist sie seit 20 Jahren ...
Initiative „Uni:hautnah“ der Uni Frankfurt
Die Universität Frankfurt lädt zur Teilnahme an der Initiative "Uni:hautnah" ein. Dieses Angebot soll SchülerInnen in der Qualifikationsphase eine Orientierung anbieten, um sie bei dem Entscheidungsprozess für ein Studium zu ...
DiSenSu – Berufsorientierung im naturwissenschaftlichen Bereich speziell für Schülerinnen
Immer noch interessieren sich primär Jungen und Männer für MINT-Berufe. Damit es dabei nicht bleibt, sollen Mädchen und Frauen gezielt an naturwissenschaftliche Berufe herangeführt werden. Am 17., 19. und 20.02.2020 ...