Umweltschule
Die Weibelfeldschule ist ein zentraler Ort, an dem viele Menschen einen Großteil ihres ihres Tages verbringen. Schüler*innen, Lehrkräfte und Mitarbeiter*innen – Schulraum ist Lebensraum. Und Wirkungsraum, Raum der Ideen und der Aktionen, Raum zum Lernen.
Als Schulgemeinde der Weibelfeldschule möchten wir deshalb die Themen Nachhaltigkeit und Umweltschutz auch in der Schule mehr in den Fokus rücken. So hat sich auf Anregung der Schülervertretung im Schuljahr 2019/2020 die Umwelt-AG gegründet. Die AG hat zunächst zusammengetragen, welche Projekte bereits laufen, wo es Nachholbedarf gibt und welche einzelnen Themenkomplexe betrachtet werden sollen. Entstanden ist ein Umweltkonzept mit einem konkreten Maßnahmenkatalog für die Implementierung in den Schulalltag.
„Umweltschule – Lernen und Handeln für unsere Zukunft“. Unter diesem Titel wurde die Weibelfeldschule am Dienstag, 8. März 2022, gemeinsam mit weiteren Schulen aus Frankfurt und dem Umkreis Offenbach im Frankfurter Römer ausgezeichnet.
Ob Mülltrennung, Apfelsaftherstellung, Schulweg oder Energie, Bepflanzungen und Umgang mit Wasser – hier sind alle Beiträge zusammengestellt, die sich mit Klima- und Umweltschutz an unserer Schule beschäftigen.
Beiträge aus dem Bereich Umwelt und Natur
Küken an der Weibelfeldschule
Weiterlesen …
Die Klassen 5c und 5g besuchen den Bauernhof Lenhardt
Weiterlesen …
Bäume gepflanzt als Dankeschön für Studienteilnahme
Weiterlesen …
Jetzt Bienen-Ausstellung besuchen
Weiterlesen …
Ackerschule in Vorbereitung
Weiterlesen …
Möhrchen in die Erde – Ackerdemie an der WFS
Weiterlesen …
Reduzierung des Autoverkehrs vor den Toren der Weibelfeldschule
Weiterlesen …
Ausstellung zur schwindenden Biodiversität
Weiterlesen …
Ausstellung „Leben & Wohnen 2050“
Weiterlesen …
Die Weibelfeldschule wird als „Hessische Umweltschule 2022“ ausgezeichnet
Weiterlesen …