Umweltschule

Umweltschule


Die Weibelfeldschule ist ein zentraler Ort, an dem viele Menschen einen Großteil ihres ihres Tages verbringen. Schüler*innen, Lehrkräfte und Mitarbeiter*innen – Schulraum ist Lebensraum. Und Wirkungsraum, Raum der Ideen und der Aktionen, Raum zum Lernen.

Als Schulgemeinde der Weibelfeldschule möchten wir deshalb die Themen Nachhaltigkeit und Umweltschutz auch in der Schule mehr in den Fokus rücken. So hat sich auf Anregung der Schülervertretung im Schuljahr 2019/2020 die Umwelt-AG gegründet. Die AG hat zunächst zusammengetragen, welche Projekte bereits laufen, wo es Nachholbedarf gibt und welche einzelnen Themenkomplexe betrachtet werden sollen. Entstanden ist ein Umweltkonzept mit einem konkreten Maßnahmenkatalog für die Implementierung in den Schulalltag.

„Umweltschule – Lernen und Handeln für unsere Zukunft“. Unter diesem Titel wurde die Weibelfeldschule am Dienstag, 8. März 2022, gemeinsam mit weiteren Schulen aus Frankfurt und dem Umkreis Offenbach im Frankfurter Römer ausgezeichnet.

Ob Mülltrennung, Apfelsaftherstellung, Schulweg oder Energie, Bepflanzungen und Umgang mit Wasser – hier sind alle Beiträge zusammengestellt, die sich mit Klima- und Umweltschutz an unserer Schule beschäftigen.

Beiträge aus dem Bereich Umwelt und Natur


Ernte eingefahren – Umweltklasse aktiv

Mit Gummistiefeln und Garten-Hacken ausgestattet haben die Fünftklässler*innen losgelegt: Die Kids der neuen Umweltklasse haben Kartoffeln, Möhren und vieles mehr geerntet! Bereits in diesem ersten Jahr konnten die Kinder der ...

Reiche Ernte wartet

Die Sonne strahlt heiß, es fällt kaum Regen und trotzdem kann die künftige Umweltklasse auf dem Schulacker eine gute Ernte einfahren im September! Die GemüseAckerdemie, die das Projekt Ackerschule betreut, ...

Küken an der Weibelfeldschule

Nachdem eine Schülerin der NAWI-Klasse 5c im Frühling ein Ei fand und probierte, es zu Hause auszubrüten, was leider erfolglos blieb, erwuchs seitens der beiden NAWI-Lehrerinnen der NAWi-Klassen der Jahrgangsstufe ...

Die Klassen 5c und 5g besuchen den Bauernhof Lenhardt

Am 10.06.2022 besuchten wir mit unseren Lehrkräften Frau Weitmann, Frau Herrera Perea, Frau Rectanus-Grießhammer und Herrn Post den familiengeführten Bauernhof Lenhardt. Nach einer malerischen und anstrengenden Wanderung bekamen wir erst ...

Bäume gepflanzt als Dankeschön für Studienteilnahme

Als Dankeschön für die Teilnahme unter anderem unserer Schule an der SysKo-BNE Studie wurden insgesamt 363 Bäume in Nicaragua gepflanzt. Wer mehr zu dem "Projekt Boaco" herausfinden möchte, findet weitere ...

Jetzt Bienen-Ausstellung besuchen

Die Wiesen sind bunt, es summt und brummt um uns herum! Und eines der fleißigen Insekten sind die Bienen. Ob Honigbiene oder Wildbiene - in der aktuellen Ausstellung in der ...

Ackerschule in Vorbereitung

Im neuen Schuljahr startet die Weibelfeldschule mit einer Umweltklasse im Jahrgang 5. Herzstück dieser Klasse ist unser neuer Acker, denn wir sind im Rahmen von Umweltschule eben auch eine Schule, ...

Möhrchen in die Erde – Ackerdemie an der WFS

Nachdem in den vergangenen Jahren schon Bienen in die Schule eingezogen sind und eine Kräuterschlange, Lavendelhänge und Insektenhotels unseren Schulhof bereichern, kommt nun im neuen Schuljahr die Umweltklasse! Und diese ...

Reduzierung des Autoverkehrs vor den Toren der Weibelfeldschule

Die Street-Art-Aktion mit dem Motto „MALEN statt FAHREN“ am 30. März sollte dazu beitragen, das Verkehrsaufkommen vor der Weibelfeldschule zu reduzieren. Schüler*innen der siebten, neunten und zehnten Klasse zeichneten Kreidebilder ...

Ausstellung zur schwindenden Biodiversität

Kunstunterricht im Makrobereich - Denkanstoß aus der Umwelt AG: „Abschwächende Biodiversität“ Die Ausstellung MAKRO INSEKTEN „You are Wonderful” einiger Klassen der Jahrgänge 7 bis 10 ist vom 24. März - ...

Kommentare sind geschlossen.