Zertifikat MINT-freundliche Schule

Zertifikat MINT-freundliche Schule


Am 27. September 2022 wurde die Weibelfeldschule von der Initiative „MINT Zukunft schaffen!“ erneut als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet.

Die Ehrung der „MINT-freundlichen Schulen“ in Hessen steht unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz und wird Schulen zuteil, die einen besonderen Schwerpunkt auf die Bildung ihrer Schülerinnen und Schüler in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik legen.

Diese Schwerpunktsetzung zeigt sich an der Weibelfeldschule beispielsweise an der MINT-Verankerung im Schulprogramm, an den zahlreichen, unterschiedlichsten MINT-Aktivitäten, die unseren Schülerinnen und Schüler angeboten werden und an der Zusammenarbeit der Weibelfeldschule mit verschiedensten Kooperationspartnern aus dem MINT-Bereich.

Für ihr besonderes Engagement im MINT-Bereich wurde die Weibelfeldschule bereits zum dritten Mal in Folge ausgezeichnet. Nach der Erstauszeichnung im Jahr 2015 erfolgte eine Rezertifizierung im Jahr 2019 sowie nun im Jahr 2022.

Unter dem Link https://mintzukunftschaffen.de/ erhalten Sie weitere Informationen zur Initiative „MINT Zukunft schaffen!“.

Mit der Initiative „MINT Zukunft schaffen!“ sollen Lernenden und Lehrenden in Schulen und Hochschulen sowie Eltern und Unternehmern die vielfältigen Entwicklungsperspektiven und Möglichkeiten der Zukunftsgestaltung sowie Praxisbezüge der MINT-Bildung nahe gebracht und eine Multiplikationsplattform für alle bereits erfolgreich arbeitenden MINT-Initiativen in Deutschland geboten werden.

„MINT Zukunft schaffen!“ will vor allem gemeinsam mit seinen Partnern Begeisterung für MINT wecken und über attraktive Berufsmöglichkeiten und Karrierewege in den MINT-Berufen informieren.

Beiträge aus dem MINT-Bereich


Projekt „I AM MINT“ an der Weibelfeldschule

Auch in diesem Schuljahr fand das Projekt „I AM MINT – mit Azubi-Mentoren zum MINT-Beruf“ wieder an der Weibelfeldschule statt. 29 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangstufen 8, 9 und 10 ...

Ab nach Bremen – DECHEMAX Siegerteam KLiNAr!

Unsere Abiturienten Szymon Chec, Katharina Gerhard, Annika Franke und Lina Adel haben am diesjährigen 25. Wettbewerb der DECHEMAX „Biotechnologie – Unsere Zukunft“ 2025 teilgenommen und gewonnen. Von 1000 Teams haben ...

Teilnahme am DLR School Lab

Am 26.05.2025 war es endlich soweit, die NAWI-Klasse 6c der Weibelfeldschule durfte das DLR_School_Lab an der TU Darmstadt besuchen. Das School_Lab wird durch das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt ...

Wenn Kinder zu Forschern werden – Wildbienenprojekt verbindet Schulen aus Dreieich und Reichelsheim

Sechs neugierige Fünft- und Sechstklässler der Weibelfeldschule in Dreieich machten sich vergangene Woche auf den Weg zur Reichenbergschule im Odenwald. Ziel ihres Besuchs: ein gemeinsames Wildbienen-Forschungsprojekt, bei dem es nicht ...

„Hacker School“ an der Weibelfeldschule

Hochkonzentriert arbeiteten die Schülerinnen und Schüler der NAWI-Klasse 6c am Vormittag des 29.04.2025 mit der „Hacker School“ an ihren Surfaces um ihre eigenen Spiele zu programmieren. Bei der Hacker School ...

Neuer 3D-Drucker von TinkerToys für die Weibelfeldschule

Beim diesjährigen Didacta-Gewinnspiel von TinkerToys gewann Frau Carbon für die Weibelfeldschule den Hauptpreis – ein TinkerSchool Komplettpaket. Dieses Komplettpaket umfasst einen Bambu Lab A1 mini 3D-Drucker, eine TinkerSchool Schullizenz für ...

Papierpatient erfolgreich wieder belebt

„Alle Arterien und Venen sind wieder angeschlossen.“ Erleichtert beobachten die Chirurgen der Nawi-Klasse der Weibelfeldschule ihren Papier-Patienten. Zu Beginn der Stunde lag er ohne innere Organe und Blutkreisläufe auf ihrem ...

Besuch des Schulplanetariums am 18.03.2025

Am Dienstag, den 18.03. 2025 um 12:25, besuchten wir, die Klasse 6c zusammen mit der Klasse 6g, das Schulplanetarium, welches in der Turnhalle aufgebaut war. Da wir uns in NaWi ...

Siegerehrung für den Mathematikwettbewerb im Jahrgang 8

Beim diesjährigen Mathematikwettbewerb des Landes Hessen haben an unserer Schule folgende Schülerinnen und Schüler die ersten Plätze belegt (von links nach rechts): Jonas Nida, G8b, Jonas Elias Muna, G8b, Mark ...

Die Umweltklassen und die „Stunde der Wintervögel“.

Unsere Umweltklassen, die F5b, F5d und F6e, haben direkt nach den Weihnachtsferien die Ferngläser ausgepackt und bei der “Schulstunde der Wintervögel”, die vom NABU e.V. organisiert wird, mitgemacht. Der Nabu ...

Die Kommentare sind geschlossen.