Am 27. September 2022 wurde die Weibelfeldschule von der Initiative „MINT Zukunft schaffen!“ erneut als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet.
Die Ehrung der „MINT-freundlichen Schulen“ in Hessen steht unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz und wird Schulen zuteil, die einen besonderen Schwerpunkt auf die Bildung ihrer Schülerinnen und Schüler in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik legen.
Diese Schwerpunktsetzung zeigt sich an der Weibelfeldschule beispielsweise an der MINT-Verankerung im Schulprogramm, an den zahlreichen, unterschiedlichsten MINT-Aktivitäten, die unseren Schülerinnen und Schüler angeboten werden und an der Zusammenarbeit der Weibelfeldschule mit verschiedensten Kooperationspartnern aus dem MINT-Bereich.
Für ihr besonderes Engagement im MINT-Bereich wurde die Weibelfeldschule bereits zum dritten Mal in Folge ausgezeichnet. Nach der Erstauszeichnung im Jahr 2015 erfolgte eine Rezertifizierung im Jahr 2019 sowie nun im Jahr 2022.
Mit der Initiative „MINT Zukunft schaffen!“ sollen Lernenden und Lehrenden in Schulen und Hochschulen sowie Eltern und Unternehmern die vielfältigen Entwicklungsperspektiven und Möglichkeiten der Zukunftsgestaltung sowie Praxisbezüge der MINT-Bildung nahe gebracht und eine Multiplikationsplattform für alle bereits erfolgreich arbeitenden MINT-Initiativen in Deutschland geboten werden.
„MINT Zukunft schaffen!“ will vor allem gemeinsam mit seinen Partnern Begeisterung für MINT wecken und über attraktive Berufsmöglichkeiten und Karrierewege in den MINT-Berufen informieren.
Dass sich an der Weibelfeldschule auch Eltern hinsichtlich MINT-Projekten engagieren und Einfluss auf die MINT-Bildung der Schülerinnen und Schüler nehmen, zeigt bspw. der Ausflug der NAWI-Klasse 5c vom 15.07.2022. In ...
Nachdem eine Schülerin der NAWI-Klasse 5c im Frühling ein Ei fand und probierte, es zu Hause auszubrüten, was leider erfolglos blieb, erwuchs seitens der beiden NAWI-Lehrerinnen der NAWi-Klassen der Jahrgangsstufe ...
Am 08.07.2022 fand, nun schon zum zweiten Mal, das sogenannte „Shark-Project“ der gleichnamigen Organisation „SHARKPROJECT Germany e.V.“ an der Weibelfeldschule statt – diesmal für die beiden NAWI-Klassen der Jahrgangsstufe 5 ...
Im Schuljahr 2021/2022 nahmen 13 Schülerinnen und Schüler des schulzweigübergreifenden Wahlpflichtunterricht-Kurses „Abenteuer Informatik“ der Jahrgangsstufe 10, unter der Leitung von Gregor Arnold, an der ersten Runde des Jugendwettbewerbs Informatik teil ...
Der deutsche Astronaut Matthias Maurer verbrachte dieses Schuljahr zwischen November und Mai 177 Tage im Weltall. Während Maurer auf der ISS geforscht hat, haben die Schülerinnen und Schüler der Klassen ...
Am 10.06.2022 fand erstmals der schulinterne Wettbewerb "Lego Cargo Connect Wettkampf" an der Weibelfeldschule statt. Seit Beginn des Schuljahres 2021/2022 bereiteten sich die 13 Schüler des WPU-Kurses "Die Roboter sind ...
Am 19. und 20. Mai fanden, zum zweiten Mal in diesem Schuljahr, die in Kooperation mit der Feuerwehr Dreieich-Sprendlingen durchgeführten Weibelfelder Brandschutztage statt – diesmal nicht für die Jahrgangsstufe 9, ...
Am dritten Donnerstag im März jeden Jahres findet der Känguru-Wettbewerb der Mathematik statt. In diesem Jahr nehmen 145 Schülerinnen und Schüler der Weibelfeldschule (fast) aller Jahrgangstufen am Känguru-Wettbewerb der Mathematik ...
Fünf Gruppen der Klasse G8b nehmen am Chemie-Wettbewerb Dechemax teil. Was ist Dechemax? Dechemax ist ein jährlich stattfindender Chemie-Wettbewerb, an dem Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7 in Teams antreten ...
Am Freitag, den 19.11.2021 hat sich der Chemie LK der Q3 zum NatLab der Universität Mainz aufgemacht. Morgens am Buchschlager Bahnhof, erwies sich der Weg nach Mainz jedoch abenteuerlicher als ...