Aktuelles Schuljahr 2024/2025

Pädagogische Nachmittagsbetreuung: Vormerkung eines Betreuungsplatzes im Schuljahr 2025/26

Liebe Eltern und Sorgeberechtigte, gerne machen wir Sie darauf aufmerksam, dass Sie ihr Kind bereits jetzt für die pädagogische Nachmittagsbetreuung 2025/2026 vormerken können. Die Betreuung wird für Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen ...
/

Das polnisch-deutsch-ukrainische Projekt „Adventszeit – die beste Zeit zum Erkunden verschiedener kultureller Praktiken und Bräuche“

Im Rahmen von TRIYOU-Programms fand vom 23. November bis zum 1. Dezember 2024 ein Austausch zwischen den Jugendlichen vorwiegend aus dem Jahrgang 10 unserer Schule, der ZSP Schule aus Przasnysz (Polen) und der Schule aus ...
/

Weibelfeldschule als fobizz Schule 2024/25 für besonderes Engagement in digitaler Bildung ausgezeichnet

Im Schuljahr 2024/25 setzen sich Schulen verstärkt mit digitaler Bildung und Medienkompetenz auseinander. Die Weibelfeldschule wurde für ihr besonderes Engagement in diesen Bereichen mit dem Titel 'fobizz Schule 2024/25' ausgezeichnet. Dieser Titel wird an Schulen ...
/

Mach mit beim Känguru-Wettbewerb!

Zum fünften Mal in Folge nehmen wir am Wettbewerb "Känguru der Mathematik" statt. Innerhalb dieses Mathematikwettbewerbs geht es nicht um aktuellen Schulstoff, Noten und Leistungsdruck, sondern um Freude am Knobeln, Rechnen und kreativen Nachdenken: Das ...
/

Erleuchtung des Kunst-Weihnachtsbaums „Sphären der Hoffnung“

Am Sonntag, den 1. Dezember, fand die feierliche Erleuchtung des Kunst-Weihnachtsbaums "Sphären der Hoffnung" auf dem Dorfplatz in Götzenhain statt. Der Baum wurde um 17:30 Uhr offiziell erleuchtet und verwandelte den Platz vor der Kirche ...
/

Zeitzeugenvortrag „Vom eigenen Vater entführt“

Der Autor Thomas Raufeisen („Ich wurde in die DDR entführt. Von meinem Vater. Er war Spion.“) besuchte am vergangenen Montag die Weibelfeldschule und hielt eine persönliche Lesung in der Aula. Der Förderverein der Weibelfeldschule übernahm ...
/

Abiturjahrgang 2024 – mit Spenden ein Zeichen setzen

Als Abiturjahrgang 2024 haben wir uns dazu entschieden mit einer nachhaltigen Geste ein Zeichen zu setzen. Wir gehen mit Dankbarkeit und Verantwortung in die Zukunft und haben uns gemeinsam dazu entschieden die Reste unseres gesammelten ...
/

Infoabend zum Thema Medienkompetenz am 3. Dezember 2024

Der Infoabend zum Thema "Medienkompetenz und Sensibilisierung für Gefahren im Netz" findet am Dienstag, 03.12.2024 im Beratungszentrum West in Dreieich (Frankfurter Straße 70 – 72) statt. Die Medienprävention in der Schulsozialarbeit verfolgt eine Sensibilisierung für ...
/
Wird geladen …

 

Kommentare sind geschlossen.