Sommerferien 2025

Wir wünschen der gesamten Schulgemeinde schöne, erholsame und wohlverdiente Sommerferien!

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
auf dieser Seite finden Sie / findet ihr Informationen rund um die Erreichbarkeit der Schule in den Sommerferien sowie den Start ins kommende Schuljahr 2025/2026. Sollten sich kurzfristig Änderungen ergeben, werden wir diese über die Homepage kommunizieren und hier auch farblich hervorheben.

Herzliche Grüße
Erik Grundmann, Schulleiter


Klicken Sie auf einen der folgenden Punkte, um die Informationen dazu auszuklappen:

Öffnungszeiten der Sekretariate in den Sommerferien


Förderstufe: Frau Eschweiler-Brehme
07.07.2025 - 09.07.202510:00 bis 12:00
06.08.2025 - 15.08.202510:00 bis 12:00
Mittelstufe: Frau Damm
07.07.2025 - 11.07.202510:00 bis 12:00
04.08.2025 - 15.08.202510:00 bis 12:00
Oberstufe: Frau Moser
07.07.2025 - 11.07.202510:00 bis 12:00
05.08.2025 - 15.08.202510:00 bis 12:00
Assistenz der Schulleitung: Frau Weigelt
07.07.2025 - 11.07.202510:00 bis 12:00
04.08.2025 - 15.08.202510:00 bis 12:00

Öffnungszeiten der Bücherei in den Sommerferien


Die Bücherei ist während der Ferien geschlossen. In den anderen Zweigstellen der Stadtbücherei Dreieich können entliehene Medien auch verlängert werden. Weitere Informationen finden sich auf der Website der Stadtbücherei.


Termine der ersten Schulwoche im neuen Schuljahr


Montag, 18. August


8:30 - 11:05 UhrJahrgänge 6-10, 12/13 und IK: Unterricht bei der Klassen- bzw. Tutoriumsleitung (Stundenplan und Bücherausgabe)
10:30 UhrBegrüßung der Klasse H10 in der Aula
12:00 UhrBegrüßung des Jahrgangs 11 in der Aula, danach Klassenunterricht bis ca. 14 Uhr

Dienstag, 19. August


8:30 - 11:05 UhrUnterricht bei der Klassen- bzw. Tutoriumsleitung in den Jahrgängen 6-13
12:00Einschulungsfeier für die neuen fünften Klassen
19:00 UhrElternabend H10 und R10

Mittwoch, 20. August bis Freitag, 22. August


ab 7:45 UhrUnterricht nach Stundenplan, Ausnahme für die 5. Klassen sowie den Hauptschulzweig
8:30 - 12:55 UhrKlassen des Hauptschulzweiges: Mittwoch Unterricht bei der Klassenleitung, ab Donnerstag Unterricht nach Plan
8:30 - 12:55 UhrJahrgang 5: Mittwoch bis Freitag Unterricht bei der Klassenleitung

Pädagogische Nachmittagsbetreuung: Vormerkung eines Betreuungsplatzes im Schuljahr 2025/26


Pädagogische Nachmittagsbetreuung: Vormerkung eines Betreuungsplatzes im Schuljahr 2025/26

Liebe Eltern und Sorgeberechtigte, gerne machen wir Sie darauf aufmerksam, dass Sie ihr Kind bereits jetzt für die pädagogische Nachmittagsbetreuung 2025/2026 vormerken können. Die Betreuung wird für Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen ...
/

 

Beiträge des vergangenen Schuljahres


Weibelfeldschule besucht Europäisches Parlament

Am 31. März haben drei Kurse der Weibelfeldschule, organisiert und gefördert durch die Europa Union Offenbach, das Europäische Parlament in Straßburg besucht. Zuvor konnten die Stadt erkundet und die französische Küche genossen werden. Im Parlament ...

Besuch des Schulplanetariums am 18.03.2025

Am Dienstag, den 18.03. 2025 um 12:25, besuchten wir, die Klasse 6c zusammen mit der Klasse 6g, das Schulplanetarium, welches in der Turnhalle aufgebaut war. Da wir uns in NaWi seit Wochen mit dem Thema ...

Zertifizierung als Selbstständige Schule durch das HMKB

Am 18.03.2025 waren die acht in diesem Schuljahr neu zertifizierten Selbstständigen Schule (SES) nach Wiesbaden in das Hessische Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen (HMKB) eingeladen. Was genau eine SES ist, wird hier erklärt. Neben ...

Darstellendes Spiel: Auf der Suche nach dem wahren Weg – Dantes Reise

64 Schülerinnen und Schüler der DS Kurse im Jahrgang 12 und drei Lehrkräfte haben sich in diesem Schuljahr mit Dantes Göttlicher Komödie beschäftigt und treten nun eine Reise durch eigene „Höllenkreise“ der Gesellschaft an. Die ...

Schulfinale und Regionalfinale „Jugend debattiert“

Im Rahmen des Wahlpflichtkurses „Debattieren“ richtete der Kurs am 20. Januar das Schulfinale des bundesweiten Wettbewerbs „Jugend debattiert“ aus. Zur Frage „Soll das Wahlalter für Bundestagswahlen in Deutschland auf 16 Jahre gesenkt werden?“ entspann sich ...

Werde Lebensretter! Weibelfeldschule veranstaltet Registrierung für die DKMS

Weltweit erkrankt alle 27 Sekunden ein Mensch an Blutkrebs, in Deutschland erhält alle 12 Minuten jemand diese niederschmetternde Diagnose. Für viele Patienten bietet nur eine lebensrettende Stammzellspende Hoffnung auf Heilung. Einer von ihnen ist Donato, ...

Osterferien-Angebot für die H9 und R9

SchülerInnen der R9 und H9 haben in den Osterferien die Möglichkeit Lernlücken aufzuarbeiten oder sich auf die Prüfungen vorzubereiten. Sie werden von Montag bis Donnerstag in den Fächern Deutsch, Mathe und Englisch unterrichtet und können ...

Zukunftsschmiede „TrendHub“: Präsentation auf der didacta in Stuttgart

Am Freitag, den 14. Februar 2025, präsentierte die Weibelfeldschule ihr innovatives Bildungsprojekt Zukunftsschmiede „TrendHub“ vor großem Publikum auf der didacta, der größten Bildungsmesse Europas, in Stuttgart. Diese beeindruckende Präsentation hob den interdisziplinären und partizipativen Ansatz ...

Siegerehrung für den Mathematikwettbewerb im Jahrgang 8

Beim diesjährigen Mathematikwettbewerb des Landes Hessen haben an unserer Schule folgende Schülerinnen und Schüler die ersten Plätze belegt (von links nach rechts): Jonas Nida, G8b, Jonas Elias Muna, G8b, Mark Mensinger, G8b, Leni Alexandra Holzmann, ...

Wintersportwochen der 8. Klassen in Uttenheim, Südtirol

Aktuell sind alle Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen aller drei Bildungsgänge der Weibelfeldschule auf einer aufregenden Wintersportwoche in Uttenheim, Südtirol. Für viele von ihnen ist es die erste Erfahrung auf Skiern oder dem Snowboard, ...

Die erste Ausgabe unserer neuen Schülerzeitschrift 4OMO (Fear of Missing Out)!

Liebe Leserinnen und Leser, mit Freude präsentieren wir Euch die erste Ausgabe unserer neuen Schülerzeitschrift 4OMO (Fear of Missing Out)! 4OMO ist eine Zeitschrift von Schülerinnen und Schülern für Schülerinnen und Schüler. Es geht um ...
Copyright NABU/Kathy Büscher, "Stunde der Wintervögel"

Die Umweltklassen und die „Stunde der Wintervögel“.

Unsere Umweltklassen, die F5b, F5d und F6e, haben direkt nach den Weihnachtsferien die Ferngläser ausgepackt und bei der “Schulstunde der Wintervögel”, die vom NABU e.V. organisiert wird, mitgemacht. Der Nabu sammelt seit Jahren, auch mithilfe ...

Das polnisch-deutsch-ukrainische Projekt „Adventszeit – die beste Zeit zum Erkunden verschiedener kultureller Praktiken und Bräuche“

Im Rahmen von TRIYOU-Programms fand vom 23. November bis zum 1. Dezember 2024 ein Austausch zwischen den Jugendlichen vorwiegend aus dem Jahrgang 10 unserer Schule, der ZSP Schule aus Przasnysz (Polen) und der Schule aus ...

Weibelfeldschule als fobizz Schule 2024/25 für besonderes Engagement in digitaler Bildung ausgezeichnet

Im Schuljahr 2024/25 setzen sich Schulen verstärkt mit digitaler Bildung und Medienkompetenz auseinander. Die Weibelfeldschule wurde für ihr besonderes Engagement in diesen Bereichen mit dem Titel 'fobizz Schule 2024/25' ausgezeichnet. Dieser Titel wird an Schulen ...

Mach mit beim Känguru-Wettbewerb!

Zum fünften Mal in Folge nehmen wir am Wettbewerb "Känguru der Mathematik" statt. Innerhalb dieses Mathematikwettbewerbs geht es nicht um aktuellen Schulstoff, Noten und Leistungsdruck, sondern um Freude am Knobeln, Rechnen und kreativen Nachdenken: Das ...

Erleuchtung des Kunst-Weihnachtsbaums „Sphären der Hoffnung“

Am Sonntag, den 1. Dezember, fand die feierliche Erleuchtung des Kunst-Weihnachtsbaums "Sphären der Hoffnung" auf dem Dorfplatz in Götzenhain statt. Der Baum wurde um 17:30 Uhr offiziell erleuchtet und verwandelte den Platz vor der Kirche ...

Zeitzeugenvortrag „Vom eigenen Vater entführt“

Der Autor Thomas Raufeisen („Ich wurde in die DDR entführt. Von meinem Vater. Er war Spion.“) besuchte am vergangenen Montag die Weibelfeldschule und hielt eine persönliche Lesung in der Aula. Der Förderverein der Weibelfeldschule übernahm ...

Abiturjahrgang 2024 – mit Spenden ein Zeichen setzen

Als Abiturjahrgang 2024 haben wir uns dazu entschieden mit einer nachhaltigen Geste ein Zeichen zu setzen. Wir gehen mit Dankbarkeit und Verantwortung in die Zukunft und haben uns gemeinsam dazu entschieden die Reste unseres gesammelten ...

Die Kommentare sind geschlossen.