Kreativität trifft Engagement – Sparkassen-Schulförderpreis & Urkunde Dreieicher Kulturpreis für besondere Leistungen verliehen

Mit einer feierlichen Vernissage, kunstvoll präsentierten Schülerarbeiten und fantasievollen “hessischen Häppchen” aus der schuleigenen Küche wurde am Dienstag die Verleihung des Schulförderpreises der Sparkasse und der Erhalt einer Urkunde des Dreieicher Kulturpreises zu einem echten Höhepunkt im Schuljahr.

Im Mittelpunkt stand nicht nur die künstlerische Leistung der Schülerinnen und Schüler, sondern auch das außergewöhnliche Projekt Zukunftsschmiede „TrendHub“, das von der AG Schülerzeitschrift mit großem Herzblut und viel Zeitaufwand aufgebaut worden ist. Ziel ist es, partizipativ und interdisziplinär zu arbeiten und junge Talente zu fördern, kreative Impulse zu setzen und eine Atmosphäre zu schaffen, in der sich Ideen frei entfalten können. Der Einsatz von Oskar Ladwig, der in Kooperation mit Frau Riedl die AG geleitet hat, wurde von allen Seiten gewürdigt, sogar die Heraeus Bildungsstiftung war anwesend.

Auch Bürgermeister Martin Burlon war zu Gast und lobte in seiner Ansprache unter anderem das besondere Engagement im Schulalltag, das über das Alltägliche hinausweise. Als Zeichen der Anerkennung überreichte er Oskar Ladwig – stellvertretend für die AG Schülerzeitschrift – eine Urkunde – begleitet von wohlverdientem, langanhaltendem Applaus.


Anklicken, um die Bilder in voller Größe zu sehen:


Ein großer Dank gilt der Sparkasse 1822 sowie der Eisel-Stiftung, der Düncher-Stiftung und weiteren Sponsoren, Förderern und Geldgebern, die mit ihrer finanziellen Unterstützung solche Projekte überhaupt erst möglich machen. Ohne dieses Engagement wäre vieles, was über den normalen Schulbetrieb hinausgeht, nicht realisierbar gewesen.

Für den kulinarischen Rahmen sorgte das hervorragend organisierte Cateringteam um Herrn Büchler, das mit viel Liebe zum Detail regionale Spezialitäten neu interpretierte und ansprechend präsentierte. Die „hessischen Häppchen“ wurden nicht nur mit Begeisterung probiert, sondern auch mehrfach nachgefragt – ein weiteres Highlight des Abends.

Die Vernissage war nicht nur eine Preisverleihung, sondern auch ein Zeichen dafür, wie viel in einer Schule entstehen kann, wenn Ideen, Unterstützung und Engagement zusammenkommen.

Der DoTank wird ab dem nächsten Schuljahr über das Schulportal unter der Kachel ‚Medienbuchung‘ für alle Lehrkräfte buchbar sein.

Es gibt sogar einen Film über die Veranstaltung, der über YouTube angesehen werden kann.

Text: Sabine Wolf und Kirsten Riedl

Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Die Kommentare sind geschlossen.