Die Schule in einem Comic vorstellen

Ein besonderes Projekt, das viel Fantasie und Kreativität benötigt, wurde während der Projektwoche vor den Sommerferien zum ersten Mal an unserer Schule durchgeführt.

In diesem Projekt war es die Aufgabe, die eigene Schule für neue Generationen in einem neuen Licht vorzustellen. Die Arbeit erfolgte in kleinen Arbeitsgruppen in denen die ersten Ideen gesammelt und weiterentwickelt wurden. Danach erfolgte die Ausarbeitung dieser Ideen durch Bilder und Skizzen. Mit Malen, Zeichnen, Farbe und viel Kreativität entstanden dann diese Comics.

Anklicken, um die Bilder größer zu sehen:

Fachschaft Kunst erhält Vitrine zur Ausstellung eigener Werke

„Weihnachtskalender“ – das steht auf dem großen Scheck, den Frau Reinhardt und Frau Taubert im Auftrag des Dreieicher Weihnachtskalenders dabeihaben, um ihn Mitte Juni 2023 symbolisch an Frau Gerhardt von der Fachschaft Kunst zu übergeben.

Mit der Übergabe des Schecks ist die Erfüllung eines lang gehegten Wunsches nun abgeschlossen worden: Die Fachschaft Kunst hat nach einer zweijährigen Planungs- und Erstellungsphase eine Vitrine erhalten, um schnell und unkompliziert Kunstwerke ausstellen zu können. Das hört sich simpel an, war es aber nicht, denn die Anforderungen an das gute Stück waren hoch: Brandschutzauflagen, spezielle Schlösser, eine magnetische Rückwand… die Liste der Vorgaben, die erfüllt werden mussten, war sehr lang.

Frau Gerhardt hatte tatkräftige Unterstützung bei der Übergabe dabei: Stellvertretend für die F6a und die F6b waren Olga, Emilia K., Isabella, Lotte und Maja aus der F6a anwesend, denn aus einigen Werken, die in den beiden Klassen erstellt worden sind, besteht die erste Ausstellung in der Vitrine. Die Schülerinnen erklärten den Besucherinnen, zu welchen Themen die Klassen die Kunstwerke erstellt haben und gaben zudem noch detailliert Auskunft über künstlerische Techniken und Materialien.

KUNSTVOLL-Förderung im Schuljahr 2023/2024 in der Weibelfeldschule

WAS IST KUNSTVOLL? DER KULTURFONDS FRANKFURT RHEINMAIN – WIR FÖRDERN KULTUR

Projekte der Bildenden und der Darstellenden Kunst, werden von professionellen Künstlern/innen begleitet und unterstützt. Jugendliche können bei dieser gemeinsamen schöpferischen Arbeit ihr theoretisches Wissen fächerübergreifend mit eigenen Erfahrungen bereichern und mit Leben füllen. Diese kulturelle Praxis weckt ungeahnte Fähigkeiten und fördert die persönliche Entwicklung.

 


Die Jury der KUNSTVOLL-Förderung vergab ein Fördergeld von 8.220 Euro für das Graffitiprojekt:

Kunstunterricht im Makrobereich – abschwächende Biodiversität


 

PRÄSENTATION & AUSSTELLUNG in der Stadtbücherei Dreieich

Werke der Aktion, die unter diesem Thema im Schuljahr 2023/2024 entstehen, werden in der Stadtbücherei Dreieich in der Galerie ab 01.07.2024 ausgestellt. Bei der Vernissage soll auch die Presse eingeladen werden. Das Thema “schwindende Biodiversität” wird in verschiedenen Unterrichtsfächern interdisziplinär integriert, kontinuierlich über ein Jahr eingebunden und durch das Kollegium und die Schulleitung unterstützt.

Unterstützt wird das Kunstprojekt auch durch den Förderverein der Weibelfeldschule.

Legales Graffiti Dreieich (AG “Digitales Zeichnen, Bildretusche & Street Art”)

Die Schüler*innen der AG stellten ihr vielseitiges Talent unter Beweis: Sie entwarfen kreative Motive, entwickelten für ihre Street Art Truppe sowohl den Namen „STREET SKETCHER“ als auch das Logo und organisierten unterschiedliches Material wie Spraycans, Caps und Schutzkleidung.

In einem Workshop erklärte Niklas Hatwig (Das dreckige Dutzend) der AG zuerst die theoretischen Grundlagen der Graffiti-Technik, gefolgt von einem Praxisteil, in dem sie lernten, Farben und Stencils anzuwenden.

Die Motive des Street Art Projekt „Legales Graffiti Dreieich“ wurden von den Schüler*innen in einem ersten Schritt digital im Unterricht ausgearbeitet. Die Faszination bestand in diesem Fall darin, das digitale Medium iPad mit Procreate, einer Raster-Grafik-Editor-App, zu nutzen, um dann die Bits und Bytes in realen farblichen Pigmenten künstlerisch auf haptischen Untergrund zu übertragen. Hierbei wurden sie mit Sprayfarbe als Graffiti auf legale Flächen der Stadt Dreieich großformatig aufgebracht. Seinen Höhepunkt erreichte das Projekt bei dem „Fantasy Jam 2022“ an der 33 Meter Lärmschutzwand in Dreieich/Buchschlag.

Unterstützt wurde das Projekt von: Verkehrsbetriebe Dreieich, Kinder und Jugendförderung Dreieich, Firma Mensinger und dem Förderverein der Weibelfeldschule.


Dieses Video wird bei der Wiedergabe von YouTube eingebunden. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.

Junge Kunst zwischen Büchern

Eine talentierte Künstlerin zeigt ihre Werke in der Bücherei! Neti aus der H9 präsentiert ausgewählte fantastische Zeichnungen. Lasst euch von ihren magischenen Bildern in andere mystische und märchenhafte Welten entführen. Kommt und staunt!

Kommt vorbei und gönnt euch eine kleine Portion Kunst im trubeligen Schulalltag!

Reduzierung des Autoverkehrs vor den Toren der Weibelfeldschule

Die Street-Art-Aktion mit dem Motto „MALEN statt FAHREN“ am 30. März sollte dazu beitragen, das Verkehrsaufkommen vor der Weibelfeldschule zu reduzieren. Schüler*innen der siebten, neunten und zehnten Klasse zeichneten Kreidebilder auf der Zufahrtsstraße vor der Schule, frei nach dem Straßenkünstler David Zinn, die dazu führen sollten, dass die Autofahrer*innen rücksichtsvoller und aufmerksamer fahren.

Außerdem sollten die Autofahrer*innen zum Nachdenken angeregt werden, ob es sinnvoll ist, die Kinder direkt bis vor das Schulgebäude zu bringen. Die Aktion wurde unterstützt von dem Ordnungsamt, welches für die Aktion die Straße sperrte und dem Förderverein, der die Kreide gespendet hatte.


Dieses Video wird bei der Wiedergabe von YouTube eingebunden. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.

Ausstellung zur schwindenden Biodiversität

Kunstunterricht im Makrobereich – Denkanstoß aus der Umwelt AG: „Abschwächende Biodiversität“

Die Ausstellung MAKRO INSEKTEN „You are Wonderful” einiger Klassen der Jahrgänge 7 bis 10 ist vom 24. März – 4. Mai 2022 auf dem Dreieichplatz in Dreieichenhain zu sehen.
Eine Million der weltweit acht Millionen erfassten Tier- & Pflanzenarten sind durch aktive Zerstörung der Lebensräume vom Aussterben bedroht. Zu etwa drei Vierteln hängt die weltweite Nahrungsmittelproduktion von Bestäubern wie z.B. Insekten ab. Diese „Groß“artigen Lebewesen betrachten wir im Makrobereich und erhalten sie mit Acryl auf Leinwand und als Tonarbeiten.


Dieses Video wird bei der Wiedergabe von YouTube eingebunden. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.

Ausstellung „Leben & Wohnen 2050“

Futurologie & Modellbau – Inspiration durch Innovation der Zukunft im Jahr 2050

Einige Klassen der Jahrgänge 7 bis 9 haben sich Gedanken gemacht, wie Wohnen 2050 aussehen könnte. Dabei berücksichtigten die Schüler*innen Ökologie, Nachhaltigkeit, Wohlbefinden & Effizienz und konzipierten und bauten Modelle für Wohnhäuser. Die Ausstellung stand bis März 2022 in der Weibelfeldschule in den Vitrinen am Haupteingang.


Dieses Video wird bei der Wiedergabe von YouTube eingebunden. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.