Take 3-Konzert: Wir starten durch!

Seit 1994 war es ein fester Bestandteil des Dreieicher Kalenders, das „Take 5“-Konzert – ein Gemeinschaftskonzert von fünf Dreieicher Schulen im Sprendlinger Bürgerhaus. Geplant und gestaltet wurde es von Musiklehrerinnen und Musiklehrern, die mit ihren Klassen, Kursen und AGs einen kleinen Einblick in ihre Arbeit gaben und für beeindruckende und kurzweilige Vorführungen sorgten.

Das vorläufige Aus kam dann allerdings im Jahr 2020 – Corona machte es bis 2022 unmöglich, ein derart großes Konzert stattfinden zu lassen.
Aber sobald es wieder möglich war, begannen die Musiklehrerinnen und -lehrer unter der Federführung von Herrn Weppler (LES) und Frau Nagy (WFS) mit den Vorbereitungen für einen Neustart.

Am 8. Mai war es dann endlich soweit: Die Heinrich-Heine-, die Ludwig-Erk- und die Weibelfeldschule starteten durch und sorgten mit einem abwechslungsreichen Programm für einen sehr unterhaltsamen Abend.

Den Auftakt bildete die Ludwig-Erk-Schule mit „Songs for peace – Ein Minimusical für den Frieden“, das unter der Leitung von Herrn Weppler, Frau Weber und Frau Thiel eingeübt worden ist. Ein hundertstimmiger Chor, der aus den Kindern der dritten Klassen und der 4c bestand, sorgte für ergreifende Momente und viel Applaus. Begleitet wurden die Kinder von Herrn Weppler am Klavier.

Weiter ging es mit dem Märchen-Quiz der Zirkus-AG der Heinrich-Heine-Schule. Unter der Leitung von Frau Wey zeigten die Schülerinnen und Schüler Märchen-Szenen – akrobatische Kunststücke, die viel Staunen und Begeisterung beim Publikum hervorriefen.

Nach einer Pause zeigte die Bläserklasse der Weibelfeldschule ihr Können. Unter der Leitung von Herrn Häffele spielte die 5b fünf Lieder und bewies, dass man durch beharrliches Üben schnell gute Erfolge erzielen kann – schließlich haben sich die jungen Musikerinnen und Musiker erst zu Beginn dieses Schuljahres zusammengefunden.

Dass man nicht nur „darstellendes Spiel“ lernt, wenn man in der Bühnenklasse der Weibelfeldschule ist, zeigte die 5f, die als „Gesangsklasse“ mit ihrer Klassenlehrerin Frau Czwalinna auftrat. Mit vier Liedern unterhielten auch sie das Publikum sehr gut.

Den nächsten Auftritt hatte Romeo Sciacovelli aus der Heinrich-Heine-Schule mit „Never enough (The greatest Showman)“, begleitet von Herrn Weppler am Klavier. Der Solist bildete den grandiosen Abschluss des Programms.

Nach der Verabschiedung durch Frau Stahr (Direktorin der LES) und der Danksagung an alle Mitwirkenden sangen die Kinder und Jugendlichen noch ein Abschlusslied und beendeten einen Abend, an den alle, die dabei waren, sicherlich noch lange gerne denken werden.

Weibelfeld-Schülerin bei Projektorchester dabei!

Auch in diesem Jahr bildet das 1. Mandolinenorchester Langen und der Mandolinenverein Spessartfreunde, Neu-Isenburg ein Projektorchester.

Die Mandolinenschüler/innen aus Langen, die Gitarrenschüler/innen aus Neu-Isenburg und Teilnehmer/innen der AG Angebote in der Weibelfeldschule in Dreieich, der Albert-Einstein Schule in Langen, sowie Schüler/innen der Musikschule Langen trafen sich am Samstag, 25.3.2023, im Haus der Vereine in Neu-Isenburg, um eine erste Leseprobe der Noten für das Jugendkonzert, das am 12.11.2023 am gleichen Ort stattfindet, zu veranstalten.

In diesem Jahr haben sie sich Tänze aus allen Epochen zum Thema gemacht. Die Stückeauswahl reicht von einer Suite mit Tänzen aus dem achtzehnten Jahrhundert, über Volkstänze verschiedener Länder bis zu Filmmusik (Zorbas’ Dance von Mikis Theodorakis). Weitere Proben finden nach den Sommerferien statt.

15 Teilnehmende konnten die Projektleiter begrüßen, und wenn im November kein Instrumentalist wegen Krankheit ausfällt, werden es 20 Spieler/innen sein, die das Ergebnis der vier Tagesproben vorstellen.

Dankbar sind die Initiatoren über die Unterstützung der jeweiligen Musiklehrer, die Ihre Schüler, die alle Mitglieder der beiden Vereine sind, auf die Proben und das Konzert vorbereiten, und natürlich über die Unterstützung der Bürgerstiftung Langen, des Kreis Offenbach, der Firma Elastomère aus Langen und der Sparkasse Langen-Seligenstadt, die die Förderung der AGs übernehmen. 

Der Förderverein unterstützt großzügig die Musikklassen – Neues festes Instrument im Klassenorchester!

Der „Umbau“ der Musikklassen ist abgeschlossen und in der Musikklasse F5b und der Bläserklasse 2.0 sind jetzt jeweils drei Schlagzeugerinnen und Schlagzeuger aktiv. Hierfür wurden die organisatorischen Voraussetzungen geschaffen und die Schüler bekommen professionellen Instrumentalunterricht bei einem Musikschullehrer der Musikschule Neu-Isenburg, so wie alle anderen Kinder der Bläserklasse auch.

Der Förderverein schaffte außerdem insgesamt fünf Drumsets und mehrere Latin Percussion-Sets an und die musikalischen „Batterien“ der beiden Klassenorchester (Schlagzeug heißt im Spanischen la bateria) sind voll aufgefüllt.

 

Take 3 – Gemeinschaftskonzert der Dreieicher Schulen

Nach langer Corona-Pause kann das jährlich stattfindende Gemeinschaftskonzert der Dreieicher Schulen endlich wieder stattfinden! Daher laden die Heinrich-Heine-Schule, die Ludwig-Erk-Schule und die Weibelfeldschule am 08.05.2023 um 17 Uhr zum diesjährigen Take-3-Konzert in die Aula der Weibelfeldschule ein.

Wir freuen uns über viele freundliche Gesichter im Publikum, die mit uns gemeinsam einen Abend voller Musik feiern möchten!

Der Eintritt ist frei – um eine Spende wird gebeten.

 


Plakat “Take 3 am 8. Mai 2023” anzeigen


 

Bläserklasse 2.0 beim Seniorenadventsnachmittag der Gemeinde Egelsbach

Ein Funkeln in den Augen von Jung und Alt!

Die Bläserklasse 2.0 durfte am 7. Dezember in Erzhausen einen musikalischen Beitrag zum Programm des Seniorenadventsnachmittags der Gemeinde Egelsbach beisteuern.

Knapp 400 Zuhörer waren ein besonderer Ansporn für die jungen Musikerinnen und Musiker, die vorweihnachtliche Klassiker (Alle Jahre wieder, Leise rieselt der Schnee, Lasst uns froh und munter sein, We wish you a Merry Christmas und Jingle Bells) im Gepäck hatten.

Ein Strahlen und Funkeln war in allen Augen zu entdecken, gab es doch langen Applaus und ein süßes Dankeschön für das durch die Erkältungswelle etwas dezimierte Orchester.

 

Weihnachtliches Chorkonzert am Freitag, den 16.12.2022 (Update)

[Update] Die Chor-AG bedankt sich bei allen Zuhörern und Zuhörerinnen unseres heutigen Chorkonzerts in der ersten Pause in der Aula. Schön, dass so viele unseren weihnachtlichen Klängen gelauscht haben. Wir wünschen euch frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

PS: Wer Lust bekommen hat, beim Chor mitzusingen, kann gerne jederzeit bei unseren Proben vorbeischauen. Wir proben immer donnerstags in der 8./9. Stunde im Raum Mu:62. Wir freuen uns über jede/n neue/n Mitsänger/in 😄

 

Anklicken, um die Bilder größer zu sehen:

 

Die Chor-AG lädt alle Schülerinnen und Schüler und alle Lehrerinnen und Lehrer der Weibelfeldschule am kommenden Freitag, den 16.12.2022 zu einem weihnachtlichen Chorkonzert in der ersten Pause in die Aula ein. Lasst euch von uns in weihnachtliche Stimmung versetzen und uns gemeinsam den Heiligen Abend herbeisehnen!

Die Bühnenklasse singt jetzt auch!

Mit zwei Jahren Verspätung aufgrund der strengen Corona-Maßnahmen konnte in diesem Schuljahr im Musikunterricht der neuen Bühnenklasse nun endlich das Gesangsklassenkonzept umgesetzt werden. Das bedeutet, dass die Schüler*innen jede Woche in ihren zwei Musikstunden aus voller Kehle singen! Hierbei geht es aber nicht nur um das Singen von Literatur, sondern auch um den kontinuierlichen Aufbau der einzelnen Gesangsstimmen. So lernen die Schüler*innen von Woche zu Woche neue Gesangs-, Rhythmus- und Blattsinglevel kennen und erhalten einen Sticker in ihr Heft, wenn sie diese erfolgreich beherrschen.

Besonders die Bühnenklasse profitiert gleich doppelt von ihrem zusätzlichen musikalischen Schwerpunkt: Denn eine gut ausgebildete Stimme ist auch beim Schauspielern auf der Bühne sehr wichtig!

Übrigens kann man die Gesangsklasse auch als eigenständige Themenklasse für das neue Schuljahr wählen. Dann wird nicht nur zwei Stunden in der Woche, sondern ganze fünf Stunden in der Woche gesungen! Dafür einfach nur bei der Anmeldung an die Weibelfeldschule die Musikklasse und im Speziellen die Gesangsklasse auswählen.

 

Hier noch 10 gute Gründe, warum Singen glücklich macht:

https://www.thomann.de/blog/de/10-gruende-warum-singen-gluecklich-macht

Winterkonzert der Weibelfeldschule am 14. Januar (Reupload, jetzt ruckelfrei)

Anstelle einer Klausur wurde den Musikgrundkursen des 13. Jahrgangs an der Weibelfeldschule eine ganz besondere Aufgabe gegeben. Wir sollten ein Konzert organisieren. Dabei waren uns keine Grenzen gesetzt. Solche Aufgaben waren wir nicht gewöhnt, obwohl Projektmanagement ein immer wichtiger werdendes Thema in der Arbeitswelt ist. Zu Beginn waren wir etwas hilflos, aber mit der Zeit konnten wir an Struktur gewinnen. Wir haben uns in Gruppen eingeteilt, jeder durfte das machen, was er oder sie am besten konnte. Neben der Vorbereitung auf einzelne Auftritte konnten wir uns in Bereichen wie Buchhaltung, Mediendesign, Logistik und Raumgestaltung austoben. Ganz nebenbei wuchsen wir dabei über unsere eigenen Grenzen hinaus und jeder hat seinen Platz im Projekt gefunden.

Zusätzlich haben wir einige lokale Bands und Solokünstler eingeladen, denen wir eine Bühne bieten wollen. So geben wir die Möglichkeit über eigene Grenzen hinauszuwachsen an externe Gruppen weiter. Das Projekt hat jetzt bereits große Wellen geschlagen. Bands, Sänger*innen und sogar zwei Tänzerinnen proben seit Wochen fleißig für die Show und wir sind uns sicher, dass dieses Winterkonzert der Weibelfeldschule unvergesslich werden wird.

Auch außerschulisch verbrachten wir einige Zeit mit dem Projekt, nicht zuletzt opferten wir sogar ein wenig unserer Ferienzeit. Das Konzert soll perfekt werden und gemeinsam tüftelten wir einen Plan aus, wie wir einen zusätzlichen Stream anbieten könnten. Denn leider darf aufgrund der aktuellen Situation nur eine begrenzte, ausgewählte Zuschauerschaft live beim Konzert dabei sein.

Alle anderen haben aber über den Stream die Möglichkeit, unserem Konzert auch von zu Hause aus zu folgen. Der Stream wird über die YouTube-Seite des Stadtfernsehens Dreieich ausgestrahlt. Und auch digital hat man die Möglichkeit, uns einen kleinen Beitrag für unsere Mühen zu spenden. Die Einnahmen kommen unserer Abikasse zu Gute. Wir freuen uns auf Sie.


Dieses Video wird bei der Wiedergabe von YouTube eingebunden. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.

Ukulelenfortbildung der Fachschaft Musik

Don’t Worry Be Happy! Ukulelenfortbildung der Fachschaft Musik der Weibelfeldschule

Für ihre Fortbildung am Donnerstag, dem 30.09.21 konnten die Lehrkräfte der Fachschaft Musik den bekannten Musiker Iso Herquist gewinnen, womit viel Spaß und jede Menge Extra-Tipps garantiert waren.

Angepasst an das unterschiedliche Ausgangsspielniveau der einzelnen Teilnehmer wurde sofort gemeinsam musiziert, es wurde gerockt und geswingt, im Kanon gespielt und das Akkord- sowie Melodiespiel unter fachkundiger Anleitung geübt, wobei auch Fragen der korrekten Haltung des Instruments und Besonderheiten der Ukulelenstimmung Berücksichtigung fanden.

Insgesamt erlebten die Weibelfeldmusiker einen informativen und vergnüglichen Nachmittag mit Iso Herquist, dessen Ukulelenübungsheft („Ukulele Fitness – dein individueller Trainingsplan für schnellen Erfolg“) bereits im Schuljahr 2018/19 erfolgreich im Musikunterricht der Musikkurse der Oberstufe eingesetzt wurden. Dafür wurden vom Förderverein der Weibelfeldschule ausreichend Ukulelen für den Verleih angeschafft, wodurch seitdem die Musikkurse der Oberstufe von praktischem Instrumentalunterricht profitieren können.

Alexandra Janocha

(Musiklehrerin und Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit)

Let’s Rock! H9a komponiert eigene Songs

Die H9a steht kurz vor ihrem ersten Schulabschluss. Umso wichtiger ist es, neben den intensiven Prüfungsvorbereitungen in Mathe, Deutsch und Englisch, auch ab und zu etwas kreatives in den Unterrichtsalltag zu integrieren. Da kam es gerade recht, dass die Schule 15 neue iPads in einem handlichen iPad-Koffer angeschafft hat und dass auf jedem dieser iPads die App „GarageBand“ vorinstalliert ist.

Denn mit GarageBand können die Schüler und Schülerinnen ganz ohne Notenlesen eigene Songs produzieren und so dem Prüfungsstress auf kreative Art und Weise ein Ventil bieten. Die Komponisten wollen zwar anonym bleiben, aber hier könnt ihr euch eine Auswahl der Song-Ergebnisse anhören:

Song 1

Song 2

Song 3

Song 4

Bläserklasse haut in die Tasten! – Die 5b trotzt mit ihrer Liebe zur Musik der Pandemie

SchülerInnen in ganz Deutschland kämpfen momentan mit allerlei Einschränkungen und Hygienevorschriften im Schulbetrieb; Alltagsmaske und Abstand halten sind schon herausfordernd genug, aber wie sollte da Bläserklassenunterricht stattfinden können, wo doch gerade das Spielen von Holz- und Blechblasinstrumenten als besonders anfällig für das Verbreiten von Aerosolen gilt?

Die findige 5b der Weibelfeldschule, immerhin die Themenklasse „Bläserklasse“ der Weibelfeldschule Dreieich, einer Schule mit besonderem Schwerpunkt auf dem Fach Musik, wollte sich damit nicht abfinden und hat gemeinsam mit ihrem Musik- und Klassenlehrer Herrn Häffele ein alternatives Konzept auf die Beine gestellt, das sich sehen lassen kann; statt wie normalerweise üblich, zunächst über mehrere Wochen Blasinstrumente in einem Instrumentenzirkel auszuprobieren und anschließend in einem Klassenorchester gemeinsam zu musizieren, begann die Themenklasse auf Mini-Keyboards ihre ersten musikalischen Gehversuche als Klassenorchester zu machen.

Mit Keyboard, externen Lautsprechern, Kopfhörern und einigen Akku-Batterien lernen die Mädchen und Jungen derzeit ihre ersten gemeinsamen Lieder und Theorieinhalte auf dem Tasteninstrument, das nun im fünfstündigen Musikunterricht eine entscheidende Rolle spielt.

Der Traum der Bläserklasse bleibt aber weiter bestehen und so bauen und probieren die Kinder nebenbei und mit einigem zusätzlichem Fleiß und Engagement an Projekttagen und in den Ferien ihre ersten eigenen Blasinstrumente aus Schläuchen, Trichtern und Rohren und einer eigens von einem namhaften Instrumentenhersteller entwickelten try-out-box, die dann hoffentlich bald von „richtigen“ Trompeten, Posaunen, Flöten, Saxophonen und Klarinetten abgelöst werden, die in den Lagerräumen der Weibelfeldschule nur darauf warten, von motivierten Jungmusikern benutzt zu werden.

Sobald die Hygienebedingungen das Spielen von Blasinstrumenten im schulischen Zusammenhang wieder erlauben, soll es dann endlich losgehen. Die 5b steht in den Startlöchern und ist bestens vorbereitet.

Bodypercussion im Musikunterricht

Auch der Musik-Unterricht will mit Witz und Idee gestaltet sein, damit die nötige Theorie nicht allzu trocken bleibt. Und das ist unter den gegebenen Hygiene-Maßnahmen alles andere als leicht umsetzbar: Musik-Unterricht im Klassenraum mit Mundschutz und Abstand, Musikinstrumente entweder verboten oder mit einem enormen Transportaufwand verbunden, singen nur draußen mit Abstand (brrrrr) und laut sprechen (Explosivlaute!) verboten….

Was machen? Bodypercussion heißt das Zauberwort und bietet tatsächlich unzählige Möglichkeiten, ohne Transportaufwand von Instrumenten mit dem körpereigenen Instrumentarium, das wir alle gratis mit uns herumtragen, vielseitig und abwechslungsreich zu musizieren.

Daher hat sich die Musik-Fachschaft den Bodypercussionisten Christian Lunscken ins Haus geholt und sich von ihm im musikalischen Umgang mit dem eigenen Körper fortbilden lassen, damit der Spaß und die musikalische Freude und Aktivität im Musikunterricht gerade in diesen schweren Zeiten nicht zu kurz kommen. Alles in allem eine gelungene Fortbildung, es hat Spaß gemacht und wird in unzähligen Variationen in den Musik-Unterricht eingehen und diesen bereichern.

Alexandra Janocha und Vanessa Nagy

 

[Abgesagt] Take 5: Gemeinschaftskonzert am 31. März

Aus aktuellem Anlass findet diese Veranstaltung nicht statt.

Auch in diesem Jahr ist die Weibelfeldschule wieder beim großen Gemeinschaftskonzert der Dreieicher Schulen mit dabei. Ihr dürft euch auf fetzige Nummern der Schulband und der AG “Singen wie in Pitch Perfect” freuen! Das ganze findet am Dienstag, den 31. März 2020 um 17 Uhr im Bürgerhaus Sprendlingen statt. Kommt vorbei und genießt einen Abend voller Musik!