Der Mathekalender bietet ähnlich einem Adventskalender 24 Türchen, diese sind allerdings mit witzigen, kreativen und spannenden Knobelaufgaben gefüllt. Tritt an gegen Schülerinnen und Schüler aus Deinem Jahrgang – aus ganz Deutschland!
Der Mathekalender bietet ähnlich einem Adventskalender 24 Türchen, diese sind allerdings mit witzigen, kreativen und spannenden Knobelaufgaben gefüllt. Tritt an gegen Schülerinnen und Schüler aus Deinem Jahrgang – aus ganz Deutschland!
Die Übersicht der angebotenen AGs ist ab jetzt verfügbar, ebenso die Anmeldung zu den AGs. Alle Informationen rund um unser vielfältiges AG-Angebot sind auf dieser Seite zu finden.
Bereits am 29. April ist Heinz Berck verstorben.
Er leitete bis 1990 den Realschulzweig der Weibelfeldschule.
Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie und seinen Angehörigen.
Die AUF IN DIE WELT-Messe bietet umfassende und unabhängige Informationen für Auslandsaufenthalte…
Schwerpunkte dieser Messe sind
Mehr Informationen gibt es auf der Website der Messe.
Bist Du aufgrund Deiner Lebenssituation oder Problemen in der Schule – z.B. wegen anstehender Prüfungen – sehr belastet, unsicher oder ängstlich und weißt nicht, wo Du Hilfe bekommen kannst?
Dann könnten die Videosprechstunden, welche das Team der Schulpsychologie zusammen mit der Landesschüler*innenvertretung allen Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen anbietet, genau das Richtige für Dich sein! Nach den ersten beiden erfolgreichen Durchführungen im Dezember und im Februar finden Videosprechstunden an zwei weiteren Terminen im laufenden Schuljahr statt, jeweils in der Zeit von 15.00 – 17.30 Uhr.
Bei jedem Termin kannst Du sofort nach Beitritt zur Videokonferenz den Wunsch für ein 4-Augengespräch in einem Breakout-Raum mit einer Schulpsychologin oder einem Schulpsychologen anmelden. Um 15.15 Uhr und als Wiederholung um 16.15 Uhr bieten wir zusätzlich jeweils einen Kurzvortrag zu wechselnden Themen an.
Ausgangspunkt war der Begriff SPRACHE.
Was bedeutet er? Wie verstehen wir ihn? Was verbinden wir mit ihm? Welche Probleme können über Sprache entstehen? Welche Chancen bietet Sprache im Zwischenmenschlichen? An welche anderen Begriffe denken wir in Verbindung mit Sprache?
Die beiden Kurse des Darstellenden Spiels der Weibelfeldschule haben sich über ein halbes Jahr mit dem Begriff Sprache beschäftigt und zwei Wochenenden intensiv geprobt. Mindmaps, intensive Gespräche, Recherchen, szenische Interpretationen zu Gedichten, u.v.m. haben den Schülerinnen und Schülern ihre Perspektiven rund um den Begriff Sprache eröffnet.
VERSPRACHLICHT – mehr als nur Worte
Eine Inszenierung des Kurses “Darstellendes Spiel”
Jahrgang 12 der Weibelfeldschule
am 28. und 29. März 2023 um 19h in der Aula der WFS
Der entwickelte Handlungsbogen zwischen den einzelnen (Sprach)Bildern, wird von einer Szenerie in einem Universitätshörsaal gelenkt. Herr Professor Dr. Dr. Kiesel, sein größter Fan Herr Kaiser, eine unnachgiebige Sekretärin, eine unmotivierte Langzeitstudentin und eine hochmotivierte Erstsemesterin tauschen ihre Gedanken in der Vorlesung „Ist Sprache nur zum Kommunizieren da?“ aus und kreisen dabei um sich und um das Thema.
In dem Stück können die Zuschauer ihre eigene Antwort auf diese Frage finden, sich inspirieren lassen von verschiedenen Aspekten der Sprache, wo sie auftaucht, wie wunderbar und sonderbar sie gleichermaßen sein kann.
Karten gibt es ab Freitag in den Pausen oder über die Spieler*innen der beiden Kurse.
Tanja Czwalinna
Natascha Seitz
Wir laden Sie zum Elterninformationsabend ein und stehen Ihnen für individuelle Fragen rund um das Schulprofil der Weibelfeldschule, mit den Themenschwerpunktklassen, gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf den persönlichen Austausch mit Ihnen.
Montag, 06.02.2023 – 19:00 Uhr im Foyer des Oberstufengebäudes der Weibelfeldschule
Aktuelle Informationen finden Sie auch auf unserer Seite zum Übergang 4 nach 5.
Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigten,
Eure und Ihre Meinung ist uns wichtig!
Daher freuen wir uns sehr über ein kurzes anonymes Feedback. Vielen Dank!
* Der Link führt zu unserem Umfrageformular auf forms.office.com
Der Mathekalender bietet ähnlich einem Adventskalender 24 Türchen, diese sind allerdings mit witzigen, kreativen und spannenden Knobelaufgaben gefüllt. Tritt an gegen Schülerinnen und Schüler aus Deinem Jahrgang – aus ganz Deutschland!
Wer die Sendung mit unseren Weibelfeld-Tigerenten am letzten Wochenende verpasst hat (hier der Artikel aus dem vergangenen Schuljahr) kann sie jetzt auch in der Mediathek der ARD anschauen.
Impulsvortrag des Polizeipräsidiums Südosthessen am 15. November 2022 um 17:30 Uhr
Junge Menschen werden aufgrund ihrer Sozialisation mit und in der digitalen Welt als „digital natives“ bezeichnet. Durch die alltägliche und allgegenwärtige Nutzung des Internets bewegen sie sich selbstverständlich und selbstsicher in einer medial orientierten Lebenswelt.
Das Internet bietet unbegrenzte Möglichkeiten zur Kommunikation, Unterhaltung und Information. Es beeinflusst viele Bereiche des Alltags und vor allem den von Kindern und Jugendlichen. Häufig wissen diese nicht, welche Folgen ihr Handeln im Internet hat. Aufklärung, Wissen und Sensibilisierung für ein bewusstes Verhalten im Netz sind die Grundvoraussetzung für einen kompetenten Umgang in der digitalen Welt.
In einem 90–minütigem Impulsvortrag referieren die Fachberater Cybercrime des Polizeipräsidiums Südosthessen, Tonia Lehmann & Jan Herrnberg über aktuelle Kriminalitätsphänomene im Bereich Cybercrime. Neben Themen wie Identitätsdiebstahl und Datensparsamkeit sind die Gefahren in sozialen Netzwerken und jugendgefährdende Inhalte ein Schwerpunktthema des Vortrags.
Ist Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich an, um an einem aufschlussreichen Elternabend in der Weibelfeldschule teilzunehmen. Die Teilnehmerzahl ist
beschränkt, wir bitten um vorherige Anmeldung: oder
Die Teilnehmer werden gebeten, ihr Smartphone zur Veranstaltung mitzubringen.
Online-Elternabend am 8. November 2022 um 19 Uhr
Sexuelle Gewalt unter Jugendlichen kommt häufig vor. Dabei können sie Betroffene oder Täter:innen sein, Vorfälle beobachten oder ins Vertrauen gezogen werden. Digitale Medien verschärfen die Dynamik noch einmal mehr. In jedem Falle stellt sexuelle Gewalt eine große Belastung für sie dar – und ebenfalls für Sie als Eltern bzw. Personensorgeberechtigte.
Der Elternabend bestärkt Sie darin, eine klare Haltung einzunehmen. Wir vermitteln Ihnen Wissen und Handlungsmöglichkeiten, sodass Sie gut mit Ihrem Kind ins Gespräch kommen können. Außerdem wollen wir Sie ermutigen, in Fällen sexueller Gewalt unter Jugendlichen erste/r Ansprechpartner:in zu werden.
Innocence in Danger e.V. hat (gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend) ein Maßnahmenpaket zur Prävention und Intervention bei sexueller Gewalt unter Jugendlichen entwickelt.
Das Material ist nah an der Lebenswelt der Jugendlichen gestaltet und regt zur Selbstreflexion und Austausch an. Darüber hinaus erhalten Sie ergänzende Informationen.
Wir bitten um vorherige Anmeldung unter tamara.nold@paritaet–projekte.org oder simon.huebschen@paritaet–projekte.org
Gerne können Sie bereits bei Ihrer Anmeldung Fragen stellen, welche am Elternabend thematisiert werden. Nach der Anmeldung bekommen Sie einen Einladungslink für die Videokonferenz zugeschickt.
Die Musicalgruppe der Weibelfeldschule entführt im aktuellen Stück „A Million Dreams“ in die phantastische Welt von Willy Wonkas Schokoladenfabrik.
Genießen Sie einen wundervollen Abend voller süßer Überraschungen. Denn: Schokolade macht glücklich!
Die Aufführungen finden statt vom 17. bis 20. Oktober 2022. Einlass ist um 19 Uhr, Beginn um 19:30 – jeweils in der Aula der Weibelfeldschule.
Das AG-Angebot der Weibelfeldschule startet ins neue Schuljahr: Eine Übersicht über die vielfältigen Angebote und das Anmeldeformular sind jetzt auf der AG-Seite verfügbar.
Die Seite ist auch über das Menü Schulleben erreichbar.