Am 26.05.2025 war es endlich soweit, die NAWI-Klasse 6c der Weibelfeldschule durfte das DLR_School_Lab an der TU Darmstadt besuchen.
Das School_Lab wird durch das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt sowie durch die TU Darmstadt finanziert und bietet Klassen die Möglichkeit, an verschiedenen Stationen zum im Unterricht behandelten Thema „Makrokosmos“ zu forschen.
Eingeteilt in vier Gruppen durchliefen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6c, nach einer kurzen Einführung durch die Leitung Dr. rer. nat. Ute Brinkmann, die vier Stationen „Robotik“, „Kontrollraum“, „Virtuelle Erde“ und „Medizintechnik“, die unter anderem durch Studentinnen angeleitet wurden.
Bei der Station „Robotik“ durften die Lernenden einen Lego-Roboter selbst programmieren, der anschließend auf einer Mars-Landschaft einen bestimmten Weg abfuhr.
Im „Kontrollraum“ wurden die Lernenden in einen Raum geführt, der einem echten Kontrollraum zum Verwechseln ähnlich sah. Durch gezielte Kommunikation spielten die Schülerinnen und Schüler nach, wie Satelliten Bilder von der Erde aufnehmen. Ein Foto vom Frankfurter Flughafen war das Ergebnis ihrer gelungenen Kommunikation.
Die Station „Virtuelle Erde“ war der Kartografie gewidmet. Eine im Sand von den Lernenden eigens konstruierte Landschaft wurde anschließend hinsichtlich Höhenunterschieden und vielem mehr untersucht.
Bei der Station „Medizintechnik“ ging es schließlich um verschiedene medizinische Untersuchungen, die für die Raumfahrt wichtig sind, schließlich dürfen nur gesunde Astronauten ins All.
Das absolute Highlight stellte für die meisten Lernenden der Klasse 6c die Station „Robotik“ dar, die viele Augen zum Leuchten brachte. Wer weiß, vielleicht forscht ja einer der Schülerinnen und Schüler später selbst einmal an einem echten Mars-Roboter …
Anklicken, um die Bilder in voller Größe zu sehen: