Weibelfeldschule besucht Europäisches Parlament

Am 31. März haben drei Kurse der Weibelfeldschule, organisiert und gefördert durch die Europa Union Offenbach, das Europäische Parlament in Straßburg besucht. Zuvor konnten die Stadt erkundet und die französische Küche genossen werden.

Im Parlament fand zuerst ein Gespräch mit dem EVO-Abgeordneten Michael Gahler und dessen Büroleiter statt, die fachkundig auf die Fragen der Schülerinnen und Schüler geantwortet haben.

Von der Weibelfeldschule waren die Leistungskurse Politik und Wirtschaft der Q2 und der Q4 sowie eine Klasse aus der Einführungsphase dabei, die von Herrn Lindner und Herr Grundmann als Lehrkräfte begleitet wurden. Herr Löw hat die Fahrt seitens der Europa Union begleitet.

Zertifizierung als Selbstständige Schule durch das HMKB

Am 18.03.2025 waren die acht in diesem Schuljahr neu zertifizierten Selbstständigen Schule (SES) nach Wiesbaden in das Hessische Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen (HMKB) eingeladen. Was genau eine SES ist, wird hier erklärt.

Neben der Verleihung der Ernennungsurkunde zur SES haben die acht Schulen kurz ihre Entwicklungsschwerpunkte vorgestellt, die sie für die Zertifizierung entwickeln müssen.
Die Veranstaltung wurde vom zuständigen Referatsleiter des Referat III.A.2 für Haupt-, Real- und Mittelstufenschulen, Gesamtschulen, Schulen für Erwachsene und selbstständige allgemein bildende Schulen (SES), Herrn Timo List, eröffnet und vom zuständigen Referenten Markus Geißelmann moderiert.

Zum Schluss machte sogar noch der Staatsminister Armin Schwarz persönlich seine Aufmachung, beglückwünschte die Anwesenden Schulleitungen und betonte die Möglichkeiten und seine persönliche Unterstützung der SES.

Interessant war bei den Präsentationen zu beobachten, dass sich viele Schulen mit individualisierten und selbst organisierten Lernformen und mit Lesefähigkeit beschäftigen.
Die Präsentation der Weibelfeldschule steht hier zur Verfügung. Die offizielle Pressemitteilung des HMKB gibt es hier.

hr1 kommt an die Weibelfeldschule

Am Mittwoch, 20.03.2024, sendet hr1 von 05:00 bis 09:00 Uhr live aus der Weibelfeldschule! Unter dem Motto „hr1 packt’s an. Mit Sylvia und Tim aktiv gegen den Fachkräftemangel“ unterstützt der Hessische Rundfunk (HR) Firmen und Institutionen bei der Suche nach Fachkräften. Da es auch im Bereich der Lehrkräfte Bedarfe in bestimmten Fächern und Schulformen gibt, ist die Redaktion auf unsere Schule zugekommen.

Wir unterstützen dieses Anliegen des HR gerne und freuen uns auf die Radiosendung mit vielen Beiträgen aus unserer Schulgemeinschaft, u.a. von 07:45-09:00 Uhr aus dem Unterricht. Seien Sie live dabei, die Sendung steht leider nicht im Nachgang in einer Audiothek zur Verfügung. Weitere Informationen und den Livestream gibt es hier auf der Seite des hr1.