Siegerehrung für den Mathematikwettbewerb im Jahrgang 8

Beim diesjährigen Mathematikwettbewerb des Landes Hessen haben an unserer Schule folgende Schülerinnen und Schüler die ersten Plätze belegt (von links nach rechts): Jonas Nida, G8b, Jonas Elias Muna, G8b, Mark Mensinger, G8b, Leni Alexandra Holzmann, R8c, Ahmet Berk Ekiz, R8b, Jaden Maier, R8b und Phillip Appel, R8b. Auf dem Bild fehlt noch Youssef Al Jdaie aus der H8a.

Die Lehrerinnen und Lehrer sind von links nach rechts: Herr Murat, Mathelehrer der R8c, Herr Möller, der Mathelehrer der G8b, Frau Usta, die Mathelehrerin der R8b, Herr Grundmann und Herr Rebenich.

Herzlichen Glückwunsch an alle Schulsiegerinnen und Schulsieger!

Der Mathematikwettbewerb wird in mehreren Runden ausgetragen: Die nächste Runde, der Kreisentscheid, findet Mitte März in Langen statt. Beim letztjährigen Kreisentscheid gab es für die Weibelfeldschule zwei erste Plätze. Wir drücken den Schulsiegern die Daumen für die zweite Runde! Wenn unsere Schüler dann immer noch vorne mit dabei sind, gibt es auch noch einen Landesentscheid. Mal sehen, wie weit wir es diesmal schaffen!

Fünfzehn Jahre Vincent-Preis – Weibelfeldschüler ausgezeichnet

Im fünfzehnten Jahr in Folge vergaben die Stadtwerke Dreieich am 7. Juli den Vincent-Förderpreis zur Würdigung hervorragender Leistungen in den sogenannten MINT-Fächern – Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – an Dreieicher Abiturientinnen und Abiturienten.

Zusammengerechnet haben die Stadtwerke über die Jahre hinweg einen sechsstelligen Betrag als Fördergelder ausgeschüttet. Da in diesem Jahr die Ricarda-Huch-Schule keinen Abiturjahrgang wegen der Umstellung von G8 auf G9 hatte, wurden dieses Mal die Preise nur an Schülerinnen und Schüler der Max-Eyth-Schule und der Weibelfeldschule vergeben.

In festlichem Ambiente auf der Terrasse des Bürgerhauses in Sprendlingen stellte Herr Arta, der Geschäftsführer der Stadtwerke, in seiner Festrede heraus, dass die Umsetzung der globalen Ziele des Pariser Klimaabkommens nur möglich seien, wenn auf lokaler Ebene viele Menschen in den MINT-Bereichen innovativ tätig sind. Die Stadtwerke möchten mit ihrem Förderpreis dazu beitragen, dass junge Menschen ihren Neigungen folgen und sich beruflich oder im Studium für ein MINT-Fach entscheiden.

Die beiden Laudatoren, Herr Prof. Dr. Stengler, Präsident der Hochschule Darmstadt, und Herr Prof. Dr. Platen von der Technischen Hochschule Mittelhessen, machten auf die Bedeutung der MINT-Wissenschaften bei der Bewältigung der aktuellen Corona-Krise aufmerksam.

Abgerundet wurde die Preisvergabe durch den Auftritt der Rockband „Black’n Blue“ der Musikschule Dreieich, die für eine hervorragende musikalische Begleitung der Veranstaltung sorgte.

Die Weibelfeldschule wurde von offizieller Seite vertreten durch Herrn Rebenich (Jurymitglied) und durch unsere Direktorin, Frau Strauß-Chiacchio.

Die Preisträgerinnen und Preisträger für die Weibelfeldschule sind dieses Jahr Meret Helga Zeller, Jan Luck, Mohammad Moaaz Ikram und Moritz Michel Kuhn (auf dem untenstehenden Bild sind dies die Personen 2 bis 5 von links nach rechts). Nicht auf dem Bild sind die Preisträgerin Kristin Weinreich und der Preisträger Jonah Kilian Tutsch, die zum Zeitpunkt der Preisvergabe verhindert waren.